“Wir möchten die Jugendlichen aus aller Welt in ihrer gesamten Entwicklung inspirieren und gleichzeitig damit auch die weltweit anerkannte Sportkompetenz von Vorarlberg und Liechtenstein unterstreichen. Wir sind überzeugt, dass unsere zwei Länder mit ihren Vorzügen, ihrer Sportkompetenz und ihrer gut ausgebauten Sportinfrastruktur punkten werden”, so die beiden Regierungsmitglieder.
Vorarlberg und Liechtenstein gemeinsam
Als Host City der Spiele und Standort des Olympischen Dorfes wird Schruns/Tschagguns fungieren. Ein großer Teil der Bewerbe wird im Montafon stattfinden. Dabei werden auch die im Zuge der Umsetzung des Nordischen Konzeptes entstehenden Schanzen- und Loipenanlagen erstmals Schauplatz eines Großereignisses sein. Weitere Wettkampfstätten sind in Malbun und Steg in Liechtenstein sowie in Dornbirn.
Wertvolle Erfahrungen sammeln
Sowohl Sportlandesrat Stemer als auch Regierungschef Tschütscher nützten die Veranstaltung in Lech auch für Hintergrundgespräche mit den Organisatoren in Lech. “Die vielen Erfahrungen, die die Organisatoren und Athleten gemacht haben, sind natürlich auch für uns von großem Interesse. Als gemeinsame Veranstalter der EYOF 2015 hören wir genau hin, wenn es darum geht, was den jungen Menschen gefallen hat, und wo sie Verbesserungsvorschläge hätten.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.