AA

Sporteln allein ist zu wenig

Zum Abnehmen reichen gezielte Sportübungen nicht aus. Denn selbst mit intensiven Übungen lassen sich Fettpolster an bestimmten Stellen nicht wegtrainieren.

„Sit-Ups stärken die Bauchmuskulatur und das Bindegewebe, können jedoch nicht direkt dazu beitragen, Bauchfett abzubauen“, wie der Internist Prof. Martin Halle erklärt. Wo der Körper Fett deponiert und abbaut, hängt vom Geschlecht und von der individuellen Veranlagung ab. Bei Männern lagert sich Fett bevorzugt am Bauch an, bei Frauen um die Hüften.

Auch Schwitzen hilft nicht

Auch Schwitzen hilft nicht beim Abnehmen. „Schwitzen hat nichts mit dem Abbau von Fett zu tun, sondern ist nur eine Reaktion des Körpers, um die Körpertemperatur konstant zu halten. So verliert man in der Sauna kein Fett, sondern Wasser und Mineralien“, erläutert der Sportmediziner. Entscheidend ist die Energiebilanz: „Nur wenn man mehr Energie verbraucht, als man zu sich nimmt, verliert man auf Dauer Gewicht. Die Ernährung sollte man dauerhaft umzustellen – weniger Fett und Zucker zugunsten von mehr Obst und vor allem Gemüse. Drei Mahlzeiten pro Tag reichen völlig aus – gleichzeitig sollte man sich regelmäßige bewegen“, so Halle. Am besten geeignet zum Abnehmen sind demnach Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Laufen, Radfahren und Schwimmen. Die Belastung sollte möglichst 20 Minuten überschreiten. Am besten funktioniert der Fettabbau, wenn man auf nüchternen Magen trainiert und erst eine Stunde nach dem Sport isst, damit der Körper die eigenen Energiereserven mobilisieren kann.

  • VOL.AT
  • Gesundheit
  • Sporteln allein ist zu wenig