AA

Spielerisch Deutsch lernen

Frastanz. Damit jedes Kind die gleichen Chancen hat, gibt es in Frastanz umfangreiche Maßnahmen zur Sprachförderung. Die Angebote vor dem Schuleintritt werden derzeit von 60 Kindern in Anspruch genommen.

„Die Chancengleichheit ist der Marktgemeinde Frastanz ein wichtiges Anliegen, daher haben wir die Sprachförderung noch weiter ausgebaut“, berichtet Vizebürgermeisterin Ilse Mock. Seit Herbst 2008 werden in den Kindergärten Frastanz neben den 5-jährigen auch 4-jährige integrativ gefördert. Zudem wurde eine zusätzliche Pädagogin angestellt, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen Wortschatz und Sprachstruktur spielerisch schult.

Insgesamt werden an den Frastanzer Kindergärten im laufenden Kindergartenjahr 49 Kinder durch sprachliche Frühförderung unterstützt. Großteils werden Kinder mit migrantischem Hintergrund in Deutsch geschult, aber auch Kinder mit Deutscher Muttersprache werden bei Sprachschwächen entsprechend gefördert. „Unsere Kindergartenpädagoginnen leisten auch hier hervorragende Arbeit“, ist Vizebürgermeisterin Ilse Mock erfreut.

In Zusammenarbeit mit den Kindergärten und „Panama“ bietet die Marktgemeinde Frastanz einen zusätzlichen Sprachkurs für Kinder und deren Eltern an. Zweimal wöchentlichen treffen sich 11 Migrantenkinder in der Kinderbetreuungseinrichtung „Panama“, um spielerisch Deutsch zu lernen. Einmal in der Woche werden auch die Eltern mit in den Kurs einbezogen, damit sie gemeinsam mit Ihren Kindern Deutsch lernen können. Mit einfachen Liedern und Gedichten wird die Freude an der deutschen Sprache geweckt.

„Das Erlernen der deutschen Sprache ist ganz wichtig für die Integration“, weiß Vizebürgermeisterin Ilse Mock. Daher sieht sie die 14.000 Euro, welche die Marktgemeinde Frastanz für die Sprachförderung ausgibt, als gut investiertes Geld an.

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • Spielerisch Deutsch lernen