Spiel und Austausch bei "Pinocchio"

Jeden Dienstag wird in Altach zum interkulturellen Eltern-Kind-Treff geladen
Altach. Ein buntes Bild präsentiert sich im kleinen Saal im KOM. Kinder düsen mit Autos umher, schaukeln an der Wippe oder balancieren vergnügt einen Hula-Hoop-Reifen, während die Mütter bei Kaffee und Kuchen gemütlich plauschen und neue Kontakte schließen. Jeden Dienstagnachmittag während der Schulzeit lädt der Integrationsbeirat der Gemeinde Altach zum kostenlosen interkulturellen Eltern-Kind-Treff “Pinocchio”. Dabei wird Altacher Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren ein Austausch ermöglicht. “Besonders willkommen sind Eltern und Kinder, die Wurzeln in andere Länder haben”, erklärt Sozialreferentin Kiki Karu. Unter dem Motto “Begegnung, Spiel, Spaß und Kreatives” ermöglicht der Treff, Kontakte zu knüpfen, bei Kaffee, Tee und Kuchen Erfahrungen und Informationen auszutauschen und so nebenbei die deutsche Sprache zu vertiefen. Natürlich ist der Eltern-Kind-Treff auch eine gute Möglichkeit, Spielkamerad(innen) und Freund(innen) zu finden.
Guter Anklang
Die Initiative zu “Pinocchio” ergriffen Conny Hotz, Julia Brändle und Esen Ekici vom Integrationsbeirat der Gemeinde Altach. Sie haben ihre Kräfte gebündelt und einige Abende in die Erstellung eines Konzeptes und die Organisation investiert. Doch die Mühen haben sich gelohnt. “Die Eltern und Kinder kommen gerne, nach den Ferien haben sie sehnsüchtig auf den nächsten Termin gewartet”, weiß Conny Hotz, die Leiterin vor Ort. Sie freut sich ebenso, dass nun in der Gemeinde Altach, wo die Kinderbetreuung einen großen Stellenwert einnimmt, die Lücke im Angebot für Kinder bis eineinhalb Jahren geschlossen werden konnte.
Warum kommen Sie zum Eltern-Kind-Treff?
Sladana Stijakovic
Ich komme aus Bosnien und lebe seit fast vier Jahren in Österreich. Mit meinen beiden Kindern bin ich viel zuhause und so ist “Pinocchio” eine gute Gelegenheit, meine Deutschkenntnisse zu verbessern und Kontakte zu pflegen.
Sanja Nastasijevic
Ich habe zwar schon Kontakte in Altach, aber hier kann man neue Menschen kennen lernen. Meine Tochter Lana kommt auch gerne her. Ich stamme aus Serbien, arbeite nun im Sozialzentrum und lebe das fünfte Jahr in Altach.
Eveline Ender
Ich bin das erste Mal da und wurde gleich freundlich empfangen. Beim gemütlichen Beisammensein kann mein Sohn Elias mit anderen Kindern spielen und ich neue Kontakte knüpfen. Ich komme gerne wieder.
Christina Dietrich mit Madlin
Gerade im Winter, wo der Spielplatz als Spielwiese oft wegfällt, ist das eine tolle Möglichkeit, dass Kinder miteinander spielen und wir Mütter uns austauschen können. Fein, dass dieses Angebot im Dorf ist und man kein Auto braucht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.