„Spiel um Zeit“ – berührendes Theater im KOM

Das Schauspiel thematisiert die wahre Geschichte der Pariser Chansonsängerin Fania Fénelon, die als „Halbjüdin” nur deshalb das Konzentrationslager überlebte, weil sie dem so genannten „Mädchenorchester” beitritt. Sie hadert mit der Tatsache, dass sie den Massenmördern schöne Musik zu Gehör bringt und damit der Hölle von Auschwitz entgeht. Die jugendliche Schauspieltruppe – mit deutschen und türkischen Namen – schaffte es, mit viel Einfühlungsvermögen den psychischen Druck und die allgegenwärtige Todesangst spürbar werden zu lassen. Unter dem Engagement von Obmann Yener Polat und Regisseur Michael Schiemer wird mit diesem Spiel ein grausames Kapitel der Geschichte wieder in Erinnerungen gerufen, aber auch einen Bogen zu einem respektvollen Miteinander gespannt. „Es ist wichtig, dass sich junge Menschen mit der Vergangenheit auseinandersetzen”, betonte Sozialreferentin Kiki Karu in ihren Begrüßungsworten, „zwar ist heute der Rassismus nicht mehr so ausgeprägt wie damals, aber noch immer gibt es Gruppen, die der Diskriminierung ausgesetzt sind.” Nach dem fast zweistündigen Spiel hinterließen die Schauspieler ein Publikum, das jubelnd Applaus spendete, aber auch mit Betroffenheit den Saal verließ. Bei einem Buffet, das von Frauen mit türkischen und österreichischen Wurzeln zubereitet wurde, konnte anschließend über die gewonnenen Eindrücke diskutiert werden. Im gemeinsamen Dialog setzten so Einheimische und Zugewanderte einen weiteren Schritt für eine gegenseitige Wertschätzung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.