AA

Spezialisiert! Die HAK Bregenz überzeugt mit einer breiten Palette an Möglichkeiten

©VOL.AT
In der Serie „Schulen im Ländle“ stellt VOL.AT verschiedene Schulen aus dem Ländle vor. Dieses Mal haben wir einen Blick hinter die Kulissen der HAK und HAS in Bregenz geworfen.

Die HAK Bregenz bietet eine umfassende kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkten in Allgemeinbildung, Wirtschaft und Fremdsprachen. Hauptbereiche sind Rechnungswesen, Betriebswirtschaft sowie Fremdsprachen wie Französisch und Spanisch, optional Russisch und Italienisch. Durch praxisorientierten Unterricht im Großraumbüro und Pflichtpraktika werden die Schüler gezielt auf berufliche Anforderungen vorbereitet.

Martina Reutin, Direktorin der HAK Bregenz ©VOL.AT/Hermann

„Die Schwerpunkte der HAK liegen ganz klar auf den Wirtschaftsfächern, aber unsere Ausbildung umfasst immer mehr Bausteine“, erklärt Direktorin Martina Reutin.

Die HAK Bregenz überzeugt mit einer breiten Palette an spezialisierten Zweigen, die über die klassische kaufmännische Ausbildung hinausgehen:

  • Digital Business: Schwerpunkt auf IT, Programmierung und Softwareentwicklung sowie wirtschaftliche Grundlagen, kombiniert mit Multimedia und Design.
  • Werbeakademie: Multimedia, Webdesign, Marketing und Fotografie.
  • Sport HAK: Sportmanagement, Bewegung und Gesundheit, Trainerausbildung, Eventmanagement
  • Performance Management: Schwerpunkt auf SAP, Controlling, Buchhalterprüfung
  • Praxis-Handelsschule: fundierte kaufmännische Ausbildung als Alternative zur Lehre, wöchentliches Betriebspraktikum im dritten Jahr
Die gut besuchte Kantine

Mit dem Erasmus+-Programm ermöglicht die Schulen ihren Schülern einen Auslandsaufenthalt. „Dort können sie ein Praktikum absolvieren, das für alle Schüler in der Handelsakademie verpflichtend ist. Dieser Job im Ausland wird als Praktikum von der Schule anerkannt“, erzählt uns Direktorin Reutin, „außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, in diesem Monat die Sprachkenntnisse aufzufrischen“.

Die HAK Bregenz bietet eine täglich geöffnete Kantine, die Mahlzeiten bereitstellt und mitgebrachtes Essen aufwärmt. Alternativ gibt es Verpflegungsmöglichkeiten in der Nähe. Dank der Lage am Bahnhof Riedenburg und Bushaltestellen vor der Schule ist die Anreise einfach.

Unterstützungsangebote wie das Mathe-Café für Mathematikfragen und das Programm „Schüler helfen Schüler“, das finanziell durch den Elternverein gefördert wird, bieten zusätzliche Hilfe im Schulalltag.

Mag. Ohr-Renn Julia, Leitung von der Werbe-HAK ©VOL.AT/Hermann

Die Werbeakademie

„In der Werbeakademie erhält man die normale HAK Ausbildung mit der HAK-Matura und zusätzlich eine Ausbildung im Mediendesign, Marketing, Werbung, Grundlagendesign, Fotografie und Webdesign“, erklärt Julia Ohr-Renn, Leiterin der Werbeakademie.

Eine Unterrichtsstunde in der Werbeakademie ©Privat/Ohr-Renn

„Unsere Absolventen können studieren, ein eigenes Unternehmen gründen oder Aufgaben wie Social Media und Design in Unternehmen übernehmen.“ Mit praxisnaher Arbeit wie dem Design von Visitenkarten oder der Entwicklung von Werbekampagnen sammeln die Schüler wertvolle Erfahrungen für kreative Berufe.

Die Schüler arbeiten viel mit der Kamera ©Privat/Ohr-Renn
Mag. Gantner Jennifer, Lehrerin der HAK Digital Business ©VOL.AT/Hermann

HAK Digital Business

„Wir sind eine gute Mischung aus Wirtschaft, IT und Design. Zudem haben wir tolle Chancen, mit echten Unternehmen zusammenzuarbeiten“, so Magister Jennifer Gantner. Die HAK Digital Business in Bregenz bietet eine Ausbildung, die speziell auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt abgestimmt ist. Die Schüler erwerben umfassende IT-Kenntnisse, darunter Programmierung, Softwareentwicklung, Design, Multimedia und Netzwerkmanagement.

OStR Mag. Ingrid Boss, zuständig für die Praxis-Handelsschule ©VOL.AT/Hermann

Die Handelsschule

Die Praxis-Handelsschule ist eine Alternative zur klassischen Lehre und bietet eine fundierte kaufmännische Ausbildung. Ingrid Boss erklärt: „Unsere Schüler absolvieren in der dritten Klasse ein wöchentliches Betriebspraktikum, um den Arbeitsalltag besser kennenzulernen. Zusätzlich bieten wir Unterstützung bei Hausübungen und die Möglichkeit, in Übungsfirmen zu arbeiten.“

Sarah Klocker, im Zweig Digital Business ©VOL.AT/Hermann
  • Sarah: „Für mich war es immer klar, dass ich in die Richtung Design und Programmierung gehen möchte, deswegen war der Digital Business Zweig perfekt für mich."

„Bei uns gibt es nicht nur IT, sondern auch Wirtschaft, was in der Jobauswahl viele Türen öffnen kann“. „Ich empfehle den Digital Business Zweig jedem, der sehr kreativ ist, gerne am Laptop arbeitet und ein Verständnis für Digitales mitbringt“, erzählt uns die Schülerin.

Die Sport HAK

Die Sport HAK in Bregenz bietet eine spezialisierte Ausbildung in den Bereichen Sportmanagement, Bewegung und Gesundheit. Das Programm richtet sich an Schüler, die sich für verschiedene Sportarten, gesunde Ernährung, Körperbewusstsein und Themen wie Koordination, Doping, Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement interessieren. Die Ausbildung beinhaltet eine praxisorientierte Lernweise mit zusätzlichen Sporteinheiten, die Organisation von Sportveranstaltungen und die Teilnahme an Sportevents.

©VOL.AT/Hermann
  • Constantin: „In der Sport HAK kann man gleich die Trainerausbildung machen, was im späteren Berufsleben für den Betriebssport sehr praktisch ist.“

Auch spezifische Fächer wie Sportmanagement und das Sportseminar entsprechen den Interessen des Schülers.

Das Angebot eines Coding-Cafés ©VOL.AT/Hermann

Performance-Management

Die Handelsakademie Bregenz bietet mit dem Schwerpunkt „Performance Management“ eine spezialisierte Ausbildung in den Bereichen ERP-Software und Controlling an. Die Schüler erwerben fundierte Kenntnisse in der Anwendung von SAP sowie im strategischen und operativen Controlling und in der Steuerlehre. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, anerkannte Zertifikate wie die Buchhalterprüfung oder SAP-Teilnahmebestätigungen zu erwerben.

Simon Märker, im Zweig Performance Management ©VOL.AT/Hermann
  • Simon: „Wir arbeiten mit SAP, einer führenden Unternehmenssoftware und machen viele Exkursionen in Unternehmen, um die Abläufe besser kennenzulernen.“

Simon schätzt die praxisorientierte Ausbildung und die vertiefte kaufmännische Grundlage. Für ihn ist der Zweig perfekt, um sich auf Führungsaufgaben in Unternehmen vorzubereiten.

Ein Schüler des Performance Management Zweigs im Unterricht. ©VOL.AT/Hermann

Handelsakademie (HAK) Bregenz

Schulzweige

  • Klassische HAK: Allgemeinbildung, Wirtschaft, Fremdsprachen
  • Werbeakademie: Mediendesign, Marketing, Werbung, Fotografie, Webdesign
  • Digital Business: IT, Programmierung, Softwareentwicklung, Design, Multimedia
  • Sport HAK: Sportmanagement, Bewegung, Gesundheit
  • Performance Management: ERP-Software, SAP, Controlling, Steuerlehre
  • Praxis-Handelsschule: Kaufmännische Basisausbildung, Betriebspraktika

Homepage

www.hak-bregenz.ac.at

Adresse

Riedenburgstraße 29, 6900 Bregenz

Schulkantine

Ja, täglich geöffnet; Schüler können auch mitgebrachtes Essen aufwärmen lassen oder in der Umgebung einkaufen.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bahnhof Riedenburg direkt in der Nähe der Schule
  • Busverbindungen halten vor der Schule

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Spezialisiert! Die HAK Bregenz überzeugt mit einer breiten Palette an Möglichkeiten