Obwohl der Integra-Laden „Siebensachen“ in Bregenz stark auf Sachspenden angewiesen ist, sorgen unbedacht abgestellte Gegenstände zunehmend für Probleme. „Fast täglich liegt etwas vor der Tür – auch am Wochenende. Und leider ist es oft einfach Müll“, sagt Projektleiterin Rabea Mitgutsch im Gespräch mit VOL.AT. Vor allem Kleidung, Geschirr, Elektrogeräte und Möbel würden ohne Rücksicht auf Witterung oder Öffnungszeiten abgestellt.
Zusatzkosten durch Entsorgung
Die abgelegten Spenden ziehen mitunter andere Personen an, die die Sachen durchwühlen, was zu einem chaotischen Bild führt. „Wir sind eingemietet – und das macht in einem Mietobjekt natürlich kein gutes Bild“, so Mitgutsch. Der Vermieter habe bereits Bedenken geäußert. Noch dazu entstünden durch die notwendige Entsorgung erhebliche Zusatzkosten.
Ein großes Schild weist bereits auf das Spendenverbot außerhalb der Öffnungszeiten hin – offenbar mit begrenztem Erfolg.

Appell: Spenden nur werktags von 9 bis 17 Uhr
„Wir freuen uns über jede Spende – aber bitte nur zu unseren Öffnungszeiten“, betont die Projektleiterin. Diese sind Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr. Am Samstag ist das Lager geschlossen, kleinere Spenden können aber im Laden abgegeben werden.

Keine Kinderartikel, keine Großgeräte
„Was wir ganz große Bitte hätten: Keine Kinderartikel und keine großen Elektrogeräte wie Waschmaschinen oder Einbauküchen“, sagt Mitgutsch. Kinderwaren gehören nicht zum Sortiment, für Großgeräte fehlt der Platz – außerdem dürfen sie aus rechtlichen Gründen nicht weiterverkauft werden.
Nur spenden, was man selbst noch kaufen würde
Ein wichtiges Kriterium für die Spendenannahme ist der Zustand der Artikel: „Die Sachen sollen ganz sein und zum Wiederverkauf geeignet. Ich möchte nichts spenden, was ich nicht selber wieder kaufen würde.“ Dinge, die lange gestanden sind oder leicht verschmutzt sind, können im Laden aufbereitet werden – solange sie grundsätzlich brauchbar sind.

Was wird angenommen?
- Gut erhaltene Kleidung (vor allem Herrenkleidung wird gesucht)
- Geschirr, Bücher, Dekoartikel
- Möbel in gutem Zustand (bitte nur nach Rücksprache)
Was wird NICHT angenommen?
- Kinderartikel
- Große Elektrogeräte (z. B. Waschmaschinen, Einbauküchen)
Wie sollten die Spenden sein?
- Ganz, sauber und zum Wiederverkauf geeignet
- Faustregel: Nur spenden, was man selbst auch kaufen würde
Wann kann man spenden?
- Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
- Am Samstag sind kleine Spenden direkt im Laden möglich
- Keine Abgabe außerhalb der Öffnungszeiten
Das sind Rabeas Lieblingsstücke im Secondhand-Shop:
Wenn Rabea Mitgutsch durch den Laden führt, wird schnell klar: Hier steckt Herzblut drin. Auf die Frage nach ihren Lieblingsstücken antwortet sie ohne zu zögern: „Die besten Dinge sind natürlich als erstes die Mitarbeiter.“ Doch auch unter den Waren im Laden hat sie einige persönliche Favoriten.

Im ersten Stock zeigt sie uns ein besonderes Regal: „Das ist mein Lieblingsregal – da stehen die feinen Sachen aus Lilienporzellan, teils mit schönen, kitschigen Figuren.“ Es funkelt und glänzt, und jedes Stück scheint eine Geschichte zu erzählen.

Ein weiteres Highlight ist der sogenannte „Rote Raum“. Hier gibt es saisonale Kleinigkeiten, Dekoartikel und praktische Dinge des Alltags. „Teelichter in allen Formen und Größen, für jeden Geschmack – und das zu kleinen Preisen, oft um die 50 Cent“, erklärt Mitgutsch.

Besonders angetan hat es ihr eine kleine, mechanische Uhr: „Das ist mein Lieblingsstück. Ich teste sie gerade – sie wird immer langsamer“, sagt sie schmunzelnd. Aber: „Das wird schon. Und ich freue mich, wenn sie bald einen tollen Platz bei neuen Besitzern findet. Ich glaub, bei uns findet jeder was. Und alle sind herzlich willkommen.“

Alle Informationen zum "Siebensachen"-Secondhand-Shop gibt es hier.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.