Spektakulärer "Erdbeermond" über Wien: Vollmond färbte sich orange

Der Mond erschien größer, als er näher am Horizont stand. Diese Erscheinung ist auf eine optische Täuschung zurückzuführen, bei der unser Gehirn den Mond im Vergleich zu nahegelegenen Objekten wie Gebäuden oder Bäumen als größer wahrnimmt.
Beste Sicht auf "Erdbeermond" über Wien
Der rote Vollmond, auch bekannt als Erdbeermond, war über der Skyline von Wien zu bewundern. Diese orangefarbene Erscheinung des Mondlichts kann auf Wasserdampf sowie andere Partikel in der Luft zurückgeführt werden, wie etwa Ruß von kanadischen Waldbränden. "Das Mondlicht muss, wenn der Mond so nah am Horizont ist, viel mehr und dreckigere Luft durchqueren", erklärt Kevin Hebenstreit, Meteorologe beim ORF Wien.
Im Juli ähnliches Himmelsschauspiel
Die Bedingungen für die Beobachtung des Mondes waren am Abend optimal. Der fast volle Mond ging gegen 22 Uhr im Südosten auf und war von Wien aus in Richtung Lobau sichtbar. In den ersten Minuten nach dem Aufgang war das Schauspiel am eindrucksvollsten. Der Mond erhob sich langsam höher und verschwand gegen 5 Uhr morgens, fast zeitgleich mit dem Sonnenaufgang.
"Eine ähnliche Konstellation wird es im Juli geben, allerdings mit ungünstigeren Bedingungen. Die nächste große Mondwende hingegen findet erst in 18 1/2 Jahren statt", so Hebenstreit.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.