AA

Spatenstich für die Schrebergartenanlage Lerchenau

Mit der Errichtung der Schrebergartenanlage Lerchenau wachsen die beiden Gemeinden Hard - Lauterach wieder ein Stück näher zusammen.
Mit der Errichtung der Schrebergartenanlage Lerchenau wachsen die beiden Gemeinden Hard - Lauterach wieder ein Stück näher zusammen. ©Kurt Engstler
Hard, Spatenstich Schrebergartenanlage

Der Bau der Harder Schrebergartenanlage Lerchenau wird in die Tat umgesetzt. Gestern war der Spatenstich. In rund einem Monat können die ersten Hobbygärtner ihren Gartenanteil in Besitz nehmen. Gebaut wird in zwei Bauabschnitten. Beim ersten Bauabschnitt werden grundlegende Arbeiten, wie etwa Frischwasserleitungen oder Stromleitungen errichtet. Gemeinsam mit der Marktgemeinde Lauterach werden in der Anfangsphase rund 60 Schrebergärten und 34 Einheiten Ackerland errichtet. Auch ein Fuß- und Radweg entlang dem Lauterachbach wird als regionale Verbindung zwischen den beiden Gemeinden angelegt. Zudem wird ein naturnaher Kinderspielplatz gebaut. “Damit wird das Naherholgsgebiet im Ried gewaltig aufgewertet” , ist Bürgermeister Hugo Rogginer stolz. “Was für die Harder der See ist, ist für uns das Ried”, gibt der Lauteracher Bürgermeister Elmar Rhomberg zu bedenken. Neben den beiden Bürgermeistern waren beim Spatenstich auch der designierte Harder Bürgermesiter Harald Köhlmeier, Vertreter der beiden Schrebergartenvereine Hard – Lauterach, Manfred Flatz, DI Bernhard Kathrein, DI Fabian Fessler, Bmstr. Marc Andres, DI Christoph Rüf (Hilti & Jehle), DI Michael Gasser, Ing. Hubert Natter (Ruthardt + Gasser) und Landschaftsarchitekt DI Christian Feustl dabei.

Kurt Engstler

  • VOL.AT
  • Hard
  • Spatenstich für die Schrebergartenanlage Lerchenau