Spatenstich für Gräfliche Seedomaine zu Bodman

Mit einem Spatenstich vergangenen Donnerstag feierten die Vertreter des Bauträgers i+R Dietrich Wohnbau und der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen gemeinsam mit der gräflichen Familie und dem Architekten den Baustart der Gräflichen Seedomaine zu Bodman. In den nächsten drei Jahren wird der Ort am deutschen Bodenseeufer um ein Villenensemble mit 15 Häusern in unmittelbarer Seenähe wachsen. Auf dem Areal des früheren Hotels Linde entstehen insgesamt neun Mehrfamilienhäuser sowie fünf Einfamilienhäuser. Auch das Hotel Linde soll wieder neu aufgebaut werden.
Für die Gestaltung der Gebäude zeichnet Prof. Hans Kollhoff verantwortlich. Der renommierte Architekt empfindet den für die Region typischen Baustil der 1920iger Jahre nach. Sowohl architektonisch als auch in ihren Grundrissen werden sich die einzelnen Villen voneinander unterscheiden, aber dennoch eine Einheit ergeben und sich gut in den Dorfkern integrieren.
Sensible Projektentwicklung
Vor gut drei Jahren hatte die i+R Dietrich Wohnbau das gräfliche Grundstück am deutschen Bodenseeufer erworben. Das Lindauer Unternehmen, das zur österreichischen i+R Gruppe gehört, investiert rund 45 Millionen Euro in das Bauprojekt.
Das Nachnutzungskonzept des zirka 12.000 Quadratmeter großen Linde-Areals wurde von i+R Dietrich Wohnbau in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bodman und der Gräflichen Familie zu Bodman mit viel Sensibilität entwickelt. Durch die individuelle Gestaltung der Villen und das Grünraumkonzept mit heimischen Pflanzen wird sich das neue Ensemble sanft in die vorhandene Dorfstruktur einfügen. Die Fertigstellung ist 2018 geplant.
Factbox: Gräfliche Seedomaine zu Bodman
- Grundstücksfläche: 12.084 m²
- Architekturkonzept: Architekt Prof. Hans Kollhoff, Zürich – Berlin
- Projektentwicklung und -umsetzung: i+R Dietrich Wohnbau GmbH, Lindau (Deutschland)
- Nutzung: Hochwertige Wohnungen in 14 unterschiedlichen und eigenständigen Baukörpern verschiedener Größen sowie ein Suitenhotel
- Villen in drei lose angeordneten Reihen für flexible Nutzung für Wohnen, Arbeiten und Mehrgenerationen-Wohnen
- Grünraumkonzept: Jaques und Peter Wirtz, Belgien
- Beratung und Verkauf: Gräfliche Seedomaine zu Bodman GmbH
- Investitionsvolumen: 45 Millionen Euro
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.