AA

Spatenstich für „Flatz Werk 4“

Dem Anlass entsprechend wurde eine starke „Spatenstichmannschaft“, einschließlich Bürgermeister Elmar Rhomberg, aufgeboten.
Dem Anlass entsprechend wurde eine starke „Spatenstichmannschaft“, einschließlich Bürgermeister Elmar Rhomberg, aufgeboten. ©stp
Bis Ende des Jahres soll in der Betriebserweiterung die Produktion anlaufen.

Lauterach. (stp) Vor gut einem Jahr hat Flatz Teile des Betriebsareals der Spedition Braun als Grundreserve erworben, am Dienstag fand nun der symbolische Spatenstich für eine weitere Ausbau­etappe statt.

Ein weiterer Meilenstein

Diese Erweiterung ist ein weiterer Meilenstein in der Bilderbuchgeschichte des Lauteracher Vorzeigebetriebs. 1936 hatte Eduard Flatz durch die Übernahme der Kartonagen-Werkstätte von Witwe Albertina Meier den Grundstein für das heutige Familienunternehmen gelegt. Exakt ein halbes Jahrhundert später – 1986 – begann eine rasante Expansion durch die Ansiedlung eines neuen Werks in der Scheibenstraße.

Erweiterungskurs

Um den Expansionskurs auch langfristig weiterführen zu können, hat Flatz im Sommer 2011 mehr als drei Hektar Grund aus dem Betriebsareal der Spedition Braun erworben und damit die vorhandenen Grundreserven beträchtlich erweitert.

Ehrgeiziger Zeitplan

Erst kurz vor Weihnachten hatten die Abbrucharbeiten auf dem Bauareal begonnen, noch heuer – so Firmenchef Hans-Peter Flatz – soll die Produktion im Werk 4 anlaufen. Auf einem Areal von rund 3000 Quadratmetern werden in mehreren Etagen etwa 10.000 Quadratmeter Produktionsfläche geschaffen.

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Spatenstich für „Flatz Werk 4“