Spaß im Schnee mit therapeutischem Hintergrund

Die Schneewoche bietet Kindern, die wegen Wahrnehmungsdefiziten und Sprach- oder Verhaltensauffälligkeiten bei den aks Kinderdiensten in Betreuung sind zusätzliche Therapie- und Fördermöglichkeiten, die über den normalen Therapiebetrieb hinaus gehen. Typisch für diese Kinder ist, dass sie Lücken in ihrer Bewegungsentwicklung haben und daher ihren Alltag nur schwer selbständig bewältigen können. Gerade deshalb fällt es ihnen schwer, eine Woche außerhalb der Familie zu verbringen.
Spaß im Schnee
Im Mittelpunkt steht dabei nicht die sportliche Leistung sondern der Spaß am Schnee und an der Bewegung, innerhalb der Möglichkeiten jedes einzelnen Kindes. Wichtiger ist, dass die Kinder sich bewegen und die Erfahrungen dieser Woche in ihren Alltag übertragen. Deshalb stand neben Schi fahren, Rodeln, Schlittschuh laufen oder ins Schwimmbad gehen (bei Schlechtwetter), eine Schneeburg bauen oder im Schnee toben auf dem Programm. „In der Schiwoche lernen Kinder mit verschiedenen Handicaps Schi fahren nach einem Konzept, das den Schwerpunkt auf Funktionalität und Koordination legt“, bekräftigt
aks gesundheit Physiotherapeutin Ursula Ebner. Kraft und Ausdauer sind nicht die Voraussetzung zum Schi fahren, sie bilden sich durch den Sport.
Alltag selbständig bewältigen
Im Vordergrund steht der Spaß am Schi fahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darin, dass die Kinder lernen, ihren Alltag weitgehend selbständig zu bewältigen. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass sich die Kinder selbst an- und ausziehen, waschen, auf die Toilette gehen, Essen und Getränke holen und sich um ihre Kleidung und Ausrüstung kümmern. Gerade diese Aktivitäten tragen zur Selbständigkeit im Alltag bei.
Schirennen war der Höhepunkt
Höhepunkt war auch in diesem Jahr das Schirennen am Golm, bei dem die Teilnehmenden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der aks Kinderdienste, darunter aks gesundheit Geschäftsführer Mag. Georg Posch, lautstark angefeuert wurden.
Kontakt
aks gesundheit GmbH
Kinderdienste
Rheinstraße 61
6900 Bregenz
T 055 74 / 202 – 0
gesundheit@aks.or.at
www.aks.or.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.