AA

Spaß beim Wettrudern mit der Zille

Spannendes Zillenrennen auf dem Harder Binnenbecken, im Bild die Wasserrettung Hard.
Spannendes Zillenrennen auf dem Harder Binnenbecken, im Bild die Wasserrettung Hard. ©A. J. Kopf
Für beste Stimmung war am Samstag, den 31. August, am und im Harder Binnenbecken gesorgt.
Zillenrennen der Feuerwehr Hard

Am Zillenrennen der Feuerwehr Hard nahmen mehr als 25 Mannschaften teil. Bester Ortsverein wurde der Skiclub Hard, als schnellste Blaulichtorganisation auf dem Wasser erwies sich die Feuerwehr Bregenz-Stadt. Die Harder Ortsfeuerwehr hatte das Volksfest beim Stedepark bestens vorbereitet. Kommandant Manfred Lerchenmüller, Urban Kölbl, Thomas Dörler und eine große Schar weiterer Freiwilliger standen parat. Als Moderator wirkte Alt-Bürgermeister Hugo Rogginer. Er feuerte die Rudermannschaften kräftig an und wies den Weg, wenn eine Gruppe irgendwohin ruderte. Solch eine Zille mit ihrem flachen Boden ist nicht so leicht zu steuern. Zuerst aber wurde bei jedem Start mit der Böllerkanone die halbe Gemeinde darauf aufmerksam gemacht, dass sich da etwas abspielt am Seeufer.

Auf halber Ruderstrecke legten die Trupps einen Zwischenhalt samt hochprozentiger Stärkung ein. Zusätzlich galt es noch für jede Mann- bzw. Frauschaft, bestens gesichert einen möglichst hohen Bierkisten-Turm aufzustapeln. Die besten Mannschaften traten schließlich im Stechen gegeneinander an. Dabei setzte sich bei der Harder Ortsvereinen der Skiclub vor den Feuerwehr-Oldtimern und den Schlösslefeagarn durch. Bei den Blaulichtorganisationen erwiesen sich die Seebrünzler der Feuerwehr Bregenz-Stadt als beste Ruderer und Hochstapler. Zweite wurde Feuerwehr Rieden 2 vor der Wasserrettung Hard.

„Schweizer Meister” im Zillenrudern wurde der Feuerwehrverein Balgach, der Partnergemeinde von Hard. Sie lag mit Rang 4 deutlich vor dem zweiten Schweizer Teilnehmer, der Feuerwehr Berneck-Au-Herbrugg. Aus Deutschland war die Partnerwehr St. Blasien angereist. Die Preisübergabe nahmen Bürgermeister Harald Köhlmeier und Kommandant Manfred Lerchenmüller vor, die Freude der Mannschaften war groß. Immerhin gab es für alle Gratis-Verpflegungsbons. Die beiden Sieger wurden mit mächtigen Wanderpokalen beschert, die ersten drei Mannschaften jeder Kategorie erhielten zusätzlich eine von Hand geschnitzte Zille, extra bestellt in Oberösterreich.

Die Feuerwehr Balgach freut sich darauf, dass der Harder Feuerwehr-Oldtimerverein samt einer Abordnung der Feuerwehr am 14./15. September an ihrem „Törggalabyrinth-Fest” mit Chören und Frühschoppen teilnehmen wird. Und sie wollen auf dem Binnenkanal im Schweizer Rheintal fleißig üben, damit sie als Binnenland-Ruderer in zwei Jahren beim nächsten Zillenrennen am Bodensee noch besser abschneiden. Die Zillen-Party beim Stedepark Hard dauerte bei bester Bewirtung noch einige Zeit an.

  • VOL.AT
  • Hard
  • Spaß beim Wettrudern mit der Zille