Sie produziert eine Kunst, in der sie mit wissenschaftlicher Akribie physikalische, chemische, elektrische, elektronische Prozesse initiiert und dann den Dingen zusieht, wie sie sich nach Maßgabe ihrer Materialbeschaffenheit und Verfahrenslogik entwickeln.
Die Werke in dieser Ausstellung, inklusive der Ergebnisse der Installation „Reflux“ im Kunstforum Montafon (2011/12), bei der das Wasser der Litz und die Erhitzung mit Strom die Platten gezeichnet haben, sind somit als Ausrisse aus einem umfassenden Projekt zu lesen, das Kunst, Wissenschaft und Leben in immer wieder neue Spannungszustände versetzt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.