Spannender und erlebnisreicher Museums-Abend

Kummenberg/Vorderland Die Lange Nacht der Museen geht heuer bereits in die 23. Runde und Besucher haben dabei die Möglichkeit zwischen 18 und 1 Uhr zahlreiche Museen zu besuchen. Auch in der Region am Kummenberg und Vorderland gibt es dazu einiges zu entdecken.
Ausstellung und Vorführungen am Steinbruchgelände
Bei der langen Nacht der Museen öffnet auch das ehemalige Steinbruchgelände der IRR in Mäder seine Türen und lädt zur Besichtigung der Werkstätten, sowie des Waaghaus und der Remise. Weiters wartet eine Ausstellung und Vorführungen der Feldbahn-Lokomotiven, der Materialwagen und der LGB-Gartenbahn-Anlage.
Eröffnung des Heimatkunde-Schauraum
In Koblach öffnet mit der langen Nacht der Museen auch der Heimatkunde-Schauraum in Broger´s Stall. In der historischen Schau werden originale Exponate ausgestellt, die das Leben und Arbeiten der Koblacher Bevölkerung ab dem 19. Jahrhundert veranschaulichen. Und auch das Museum für Urgeschichte zeigt durch Ausgrabungen, dass in Koblach bereits in der Mittelsteinzeit vor 8.000 Jahren Menschen hier gesiedelt haben. Alltagsgegenstände und Werkzeuge aus dieser Zeit können bestaunt werden.
Mit einem Ticket in alle Museen
Insgesamt nehmen 86 Museen in Vorarlberg, der Schweiz und Liechtenstein an dieser Museumsreise teil und ein Ticket berechtigt zum Eintritt in alle teilnehmenden Kultureinrichtungen, zur Nutzung der Sonderbuslinien sowie zur Nutzung der regulären öffentlichen Verkehrsmittel. Zentraler Infopoint für alle Besucher ist der „Treffpunkt Museum“ bei der Haltestelle Rathaus in Dornbirn. Am 7. Oktober erhalten Interessierte dort ab 08 Uhr alle Informationen rund um die „ORF-Lange Nacht der Museen“. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.