Noch bis 18. Juli 2009 nehmen 80 Teams mit über 1900 Teilnehmern aus 27 Ländern an der ersten Austragung der Gym For Life World Challenge teil. In sechs Kategorien bewirbt man sich um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen: Klein- (unter 20 Personen) und Großgruppen, jeweils unter 16 Jahre, über 16 Jahre oder gemischtes Alter.Jedes Team erhält vom Evaluierungsteam eine der drei Medaillen, doch nur die Golden Groups wetteifern am Samstag in der Final-Gala um den Titel “FIG World Club Champion 2009”.
Schon die erste vergebene Goldmedaille zeigte gut, was das Besondere an diesem neuen integrativen Wettbewerbsformat des Weltturnverbandes FIG ist:Sie wurde von einer sensationellen Aufführung (hier ist der Superlativ angebracht) der Asker Turnforening aus Norwegen gewonnen mit einer tief berührenden Darbietung mental und mehrfach behinderter Jugendlicher.
Nach dem ersten Wettbewerbstag und drei durchgeturnten, spannenden Kategorien sind die führenden Initiatoren, allen voran Margaret Sikkens-Ahlquist als Präsidentin des FIG-Komitees Turnen für Alle, überzeugt, dass der eingeschlagene Weg des weltweiten Wettbewerbs im Vereinsturnen der richtige ist: “Ich bin zufrieden, denn alles hat funktioniert.”
Aus der Sicht der ehemaligen Spitzensportlerin urteilt Monika Siskova aus dem FIG-Komitee Turnen für Alle: “Es war großartig, wir sahen viele gute und abwechslungsreiche Vorführungen. Die Gym for Life Challenge ist wirklich anders als die Welt-Gymnaestrada, es ist viel mehr Spannung und Disziplin in den Mannschaften und im ganzen Ablauf. Man spürt, die Turnerinnen und Turner wollen Medaillen, sie arbeiten auf die Trophäe hin.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.