AA

Spannende Kooperation zwischen tanz ist Festival und Frauenmuseum Hittisau

Aiko Kazuko Kurosaki eröffnet das tanz ist Festival mit einer Performance auf dem Dornbirner Marktplatz.
Aiko Kazuko Kurosaki eröffnet das tanz ist Festival mit einer Performance auf dem Dornbirner Marktplatz. ©Veranstalter
„RED Silence“ eröffnet am 4. Juni das tanz ist Festival am Marktplatz.
Spannende Kooperation zwischen tanz ist Festival und Frauenmuseum Hittisau

Dornbirn. Das tanz ist Festival meldet sich nach zweijähriger Pause zurück – mit dem Motto „A new wave of feminism“. Neben starken Produktionen von international vielbeachteten Choreografinnen und Tänzerinnen stehen auch Filme, Workshops und eine äußerst aussagekräftige Performance im öffentlichen Raum auf dem Programm: Am Pfingstsamstag wird Aiko Kazuko Kurosaki, Frontfrau von One Billion Rising Austria und Trägerin des Österreichischen Frauenrings, mit ihrer vielbeachtete Durational Performance und Installation „RED Silence“ am Marktplatz Dornbirn für Empowerment, eine echte Gleichstellung, die Sichtbarmachung von Frauenthemen und ein Ende der Gewalt an Frauen auftreten.

Aiko Kazuko Kurosaki wurde in Tokio geboren, studierte Tanz und Musik in Wien und Chicago. Seit vielen Jahren lebt sie in Wien und verwirklicht Performances, Living Installations, performative Interventionen im öffentlichen Raum, transdisziplinäre Projekte an der Schnittstelle zwischen der bildenden und darstellenden Kunst.

Im Rahmen des tanz ist Festivals und in Kooperation mit dem Frauenmuseum Hittisau, wo derzeit die Ausstellung „Die rote Linie“ gezeigt wird, sowie dem Mädchenzentrum Amazone in Bregenz finden außerdem Workshops mit der Künstlerin statt.

Ticket-Special

Die Kooperation mit dem Frauenmuseum schlägt sich für Interessierte in einem attraktiven Ticketangebot nieder: Im Juni wird gegen Vorlage eines Tickets des jeweiligen Kooperationspartners eine Ermäßigung gewährt. Das heißt: Mit einem Eintrittsticket des Frauenmuseums kostet das Ticket für eine Vorstellung beim tanz ist Festival nur 15 Euro (statt 20 Euro) und umgekehrt kostet der Eintritt ins Frauenmuseum gegen Vorlage eines tanz-ist-Tickets nur 6,50 Euro (statt 9,50 Euro).

Bald wird übrigens auch der rote „Knoten“, der als Ausstellungsobjekt aus der „RED-Serie“ von Aiko Kazuko Kurosaki hervorgegangen ist und im Rahmen des Empfanges von Doris Schmidauer in der Präsidentschaftskanzlei anlässlich von One Billion Rising am 5.5. in Wien als Schenkung an das Frauenmuseum überreicht wurde, in Hittisau zu sehen sein. (cth)

Termine mit Aiko Kazuko Kurosaki:

Samstag, 4. Juni,
9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr,
Marktplatz Dornbirn: RED Silence

Do, 9. Juni,
19.30 Uhr,
Spielboden Vorplatz: RED Silence (Variation, Eröffnung des tanz ist Festivals)

Fr, 10. Juni,
15 bis 16.30 Uhr,
Amazone Bregenz: Workshop „Dancing Girlpower!“

Fr, 10. Juni,
19 Uhr,
Frauenmuseum Hittisau: Workshop/Lecture Performance (Info und Anmeldung auf www.frauenmuseum.at)

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Spannende Kooperation zwischen tanz ist Festival und Frauenmuseum Hittisau