Spannende Einblicke in die Praxis

Dornbirn. Im Rahmen einer Fortbildung für die Unterrichtsbereiche REFA-Arbeitsplanung-Arbeitsvorbereitung und Zeitwirtschaft an berufsbildenden Höheren Schulen besuchten Lehrpersonen von HTL’s und Modeschulen aus ganz Österreich kürzlich die Firma Zumtobel Light in Dornbirn mit dem Ziel wichtige Inputs aus der Praxis für Absolventinnen und Absolventen an ihren Schulen mitnehmen zu können.
Den Lehrpersonen wurde nach der Begrüßung und der Einführung von Nicholas Zumtobel, Enkel des Firmengründers Walter Zumtobel, die weltweit erfolgreiche Unternehmensphilosophie der Zumtobel Group eindrucksvoll präsentiert. Danach fand eine Führung von Robert Jehly (Group Leader Office Light 3) durch die Fertigung am Standort Schweizerstraße statt. Dabei erhielten die Teilnehmer interessante Einblicke in unterschiedlichste Produktionsabläufe bei der Herstellung von diversen Leuchten, wie z.B. Büroleuchten.
Im Anschluss daran präsentierte der Leiter der Abteilung Arbeitsplanung Michael Berkmann, mit Unterstützung seines Teams, konkrete Beispiele über den Einsatz von REFA-Methoden in seiner Abteilung. Anhand von Standardprodukten und Sonderprodukten wurde die Erstellung von Arbeitsplänen unter Anwendung von Zeitbausteinen sowie weiteren Fertigungsunterlagen erläutert.
Wichtiges Zusammenspiel
Besonders betonte Berkmann die enge Zusammenarbeit der Abteilung Arbeitsplanung mit weiteren Geschäftsbereichen wie Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung, Kostenrechnung und Programmierung. Diese enge Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen erfordert für Mitarbeiter neben REFA-Ausbildungen zusätzliche Qualifikationen, die auch für Absolventen von Höheren Schulen bedeutsam sind.
Die Lehrpersonen zeigten sich begeistert von der Führung und erlebten einen interessanten Vormittag, bei dem praxisbezogene Anwendungen für den Unterricht generiert wurden. „Die Zumtobel Group stellte ihre visionären Unternehmenswerte ´Passion – Performance – Partnership´ auf eindrückliche Weise dar“, so das einstimmige Resümee der Teilnehmer. Annemarie Prirsch von der Abteilung Mode der HTL Dornbirn betonte noch abschließend: „Praxisbezogene Inputs sowie die Zusammenarbeit mit innovativen und weltweit agierenden Unternehmen wie Zumtobel Light sind besonders für berufsbildende Schulen von enormer Bedeutung. Nur durch eine enge Kooperation von Wirtschaft und Bildungseinrichtungen können unsere Absolventen auf zukünftige Tätigkeitsfelder vorbereitet werden.“ (cth)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.