Sony installiere durch den Kopierschutz nämlich geheime Dateien auf den Computern, was gegen die Gesetze von Texas verstoße.
Konsumenten, die eine Sony-CD gekauft haben, dachten, sie hätten Musik gekauft, kritisierte der texanische Justizminister Greg Abbott. Stattdessen haben sie Spionagesoftware bekommen, die den Computer beschädigen kann, ihn für Viren anfällig macht und den Benutzer möglichen Verbrechen aussetzt.
Nach harscher Kritik an dem Kopierschutz für CDs hatte der Plattenkonzern Sony BMG die betroffenen Tonträger in den USA vom Markt genommen. Die Händler wurden aufgefordert, sämtliche mit dem Kopierschutz XCP ausgestatteten CDs zurückzunehmen. Einer der Kläger, die Verbraucherschutzorganisation EFF mit Sitz in San Francisco, bezeichnete dies am Montag jedoch als nicht ausreichend. Sony müsse für die den Nutzern entstandenen Schäden aufkommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.