Direkt am Haus und im heimischen Garten werden Wespen schnell als störend empfunden. Sie sind jedoch keine Schädlinge, sondern sogenannte Lästlinge. Besonders warmes Wetter treibt sie auf der Suche nach Nahrung aus den Nestern. Im Juli und August ist die Wespen-Hochsaison. Annika Machnik aus Andelsbuch, Vorarlbergs erste weibliche Schädlingsbekämpferin, hat hilfreiche Tipps gegen die Insekten parat.
Am Anfang des Sommers habe man noch die Möglichkeit, Nester umzusiedeln. Wenn dies nicht möglich sei, könne man es ausgasen oder mit biologischem Pulver arbeiten.

Entfernen oder lassen?
Hausmittel können nützlich sein, um Wespen zu vertreiben. "Das Problem ist, dass die Hausmittel, die es gibt, eigentlich keine Bekämpfung sind, sondern eine Vorbeugung", verdeutlicht Machnik. Wenn man vermutet, ein Wespennest im Garten zu haben, soll man dieses suchen. Zuerst müsse man feststellen, um welche Art es sich handle. Dann könne man bestimmen, ob man das Nest entfernen muss oder nicht. Wenn man das Nest entfernen will und sich Arbeit selbst nicht zutraut, solle man die Schädlingsbekämpfer verständigen.
Die wichtigsten Tipps
Man müsse immer davon ausgehen, dass die Wespen, die das Nest gebaut haben, einer geschützten Art angehören. Nur ein Experte könne entscheiden, ob man sie bekämpfen kann oder nicht. "Das wichtigste ist eigentlich nicht hektisch zu wirken", erklärt sie. Sobald man aggressiv wirke, seien es die Wespen auch. Auch dunkle Bekleidung könne die Insekten aggressiv machen, daher gebe es die hellen "Imkeranzüge".
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.