AA

Sommerschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Hard

Sommerschnittkurs in der Schrebergartenanlage Lerchenmühle
Sommerschnittkurs in der Schrebergartenanlage Lerchenmühle ©Norbert Beneder, Hard
Der Sommerschnittkurs in der Schrebergartenanlage Lerchenau
Sommerschnittkurs des OGV Hard

Für den diesjährigen Sommerschnittkurs, an dem 36 interessierte Gartenfreunde teilnahmen, konnten wir neben unserem Baumwärter Siegi Rohner auch Michael Gunz vom OGV Wolfurt als Referenten gewinnen. Michael Gunz hob die Bedeutung des Sommerschnittes als Ergänzung zum Winterschnitt hervor. Durch den Sommerschnitt verbessert man das Gleichgewicht zwischen Wurzel- und Blattmasse. Die Alternanz kann durch einen richtigen Sommerschnitt verringert werden. 

Nach der Theorie ging es zum praktischen Teil über. Die Behandlung des Baumes geht von oben nach unten und von außen nach innen. Ein Zweck des Sommerschnittes ist es den Baum in seinem Wuchs zu beruhigen und auszulichten um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Er bremst das Wachstum, führt zur Bildung neuer Fruchttriebe und dafür, dass die vorhandenen Früchte besser ausreifen.

Im Anschluss an den Kurs servierten einige Schrebergartenmitglieder ein kräftige Jause. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Ein großer Dank gebührt den beiden Referenten Michael Gunz und Siegi Rohner für die fachkundige Führung, sowie dem Schrebergartenverein, namentlich erwähnt seien hier Walter Kühne und Reinhard Mäser die zum Gelingen des Schulungsabends beigetragen haben.

  • VOL.AT
  • Hard
  • Sommerschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Hard