wird auch als Grünschnitt bezeichnet, durchführen. Das Wetter war uns gnädig gestimmt, es war trocken mit einer angenhemen Temperatur.
Geschnitten wurden von Walter Marillen-, Zwetschken- Birnen- sowie Apfelbäume. Es waren aber auch Sträucher wie schwarze u rote Johannesbeeren, wobei zu beachten ist, dass die schwarzen beim einjährigen Holz und die anderen beim zweijährigen Holz tragen. Weiters waren auch Trauben u Feigen dabei, also eine bunte Mischung und für jeden etwas dabei.
Bei den Baumschnitten war der Schwerpunkt auf das Entnehmen der Wasserschosse gerichtet und keinesfalls auf das Pinzieren, da dadurch das Wachstum, das in der dritten Augustwoche eigentlich abgeschlossen ist, neuerlich angeregt würde. Nebenbei kam natürlich auch eine weitere Regel zur Anwendung – geschnitten wird von oben nach unten und von außen nach innen.
Im Anschluss gab es einen gemütlichen Hock, wobei von der Gastgeberfamilie Martha u Hubert Rödhammer feines, selbstgebackenes Gebäck und belegte Brötchen gab. Für Getränke war natürlich auch gesorgt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.