AA

Sommerschnitt sichert Ertrag

Sommerschnittkurs in Gampelün
Sommerschnittkurs in Gampelün ©OGV Frastanz
Gewusst wie? So kann man die Ausführungen von Baumwärter Helmut Hosp aus Satteins beim Sommerschnittkurs zusammenfassen. Er zeigt uns bei Familie Tiefenthaler in Gampelün, wie man im Frühsommer mit fruchtenden Obstbäumen umgeht.
Sommerschnittkurs in Gampelün

Ganz nebenbei erklärte er uns mögliche Krankheiten und was wir dagegen machen können. So werden Blattläuse einfach zerdrückt, wenn wir sie bei regelmäßigen Kontrollen in den verkrüppelten Blättern entdecken. Auch die weißlichen Mehltauspitzen werden entfernt. Gegen Schorf hilft nur das Ausweichen auf robuste Sorten oder der Einsatz von Pflanzenschutzmittel vor Regenperioden. Durch das Auslichten und Nachbearbeiten der Schnittmaßnahmen vom Winter werden die Bäume ruhig gehalten und zu Anlage neuer Fruchtknospen angeregt. Jetzt werden nur kleinere Laubarbeiten durchgeführt, große Eingriffe sind dem Winterschnitt vorbehalten. Zu starker Fruchtbehang wird ausgedünnt.

Der Garten von Familie Tiefenthaler bietet neben Spindelbüschen, Halbstämmen und Beerensträuchern auch einen prächtig tragenden Marillenbaum und bietet so ein breites Angebot an gesunden Früchten aus eigener Produktion. Danke für die freundliche Aufnahme und den informativen Kurs!

  • VOL.AT
  • Frastanz
  • Sommerschnitt sichert Ertrag