Sommer, Sonne, Smartphone-Gefahr: Mit diesen Tipps Handy und Co. vor der Hitze schützen

Man kennt es: Die Tage werden wieder wärmer, das Freibad ruft. Was für die meisten auch beim Ausflug ins kühle Nass und beim Sonnenbaden nicht fehlen darf, ist das Handy oder Tablet. Doch für die Geräte sind Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen enorm schädlich. Das Fachmagazin "connect" hat deswegen einen kleinen Leitfaden veröffentlicht, damit ein Tag in der Sommersonne nicht im Dilemma endet.
Direkte Sonneneinstrahlung auf elektronische Geräte vermeiden
Wenn Handy, Tablet und Co. in der direkten Sonne liegen, ist das Risiko hoch, dass sie überhitzen und sich ausschalten. Daher: Unbedingt darauf achten, dass elektronische Geräte ein schattiges Plätzchen haben. Auch Schutzhüllen, die das Smartphone oder Tablet ausreichend abdecken, können bereits einen Unterschied machen. Sollte sich das Gerät dennoch aufgeheizt haben, gilt es, mit dem Laden zu warten, bis es sich wieder abgekühlt hat. Die zusätzliche Hitze, die beim Aufladen des Akkus entstehen kann, sorgt ansonsten für noch größeren Schaden.
Auch im Auto lauert die Gefahr
Vorsicht ist aber auch dann geboten, wenn das Smartphone im Auto liegen bleibt. Denn hinter Glas, zum Beispiel hinter der Windschutzscheibe, ist die Hitzeeinwirkung am größten. Am besten ist es deshalb, Geräte vorsichtshalber auszuschalten und an einem geschützten Ort zu verstauen, um einen Totalausfall zu vermeiden.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.