AA

Sollte Cannabis legalisiert werden? Das sagt Bernhard Amann

Bernhard Amann war am Donnerstag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".
Bernhard Amann war am Donnerstag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE". ©VOL.AT; Canva
Redaktion redaktion@vol.at
Bernhard Amann, Obmann Verein "Ex und Hopp", war am Donnerstag bei "Vorarlberg LIVE" zu Gast.
Wie regeln Länder in aller Welt den Umgang?
Warum Haller von Cannabisgesetzen wenig hält

Die deutsche Ampel-Koalition plant eine "kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften" einzuführen. In der Schweiz laufen seit Beginn des Jahres Pilotprojekte in mehreren Großstädten, bei denen Cannabis zum Genuss verkauft wird. In Österreich ist der Besitz nach wie vor verboten. Thomas Flax sprach in "Vorarlberg LIVE" mit Ex und Hopp Vereinsobmann Bernhard Amann über die Legalisierung von Cannabis und 30 Jahre Drogenanlaufstelle in Vorarlberg.

"Ein richtiger Schritt"

Bernhard Amann, Obmann der Drogenberatungsstelle Ex und Hopp in Dornbirn, fordert schon seit vielen Jahren eine Legalisierung von Cannabis. Grundsätzlich seien deshalb auch die Pläne in Deutschland zu befürworten. „Es ist ein richtiger Schritt. Doch was mich verwundert, ist, dass doch einiges zurückgenommen wurde. Ich schätze, dass es Ängste gibt, dass die Legalisierung von EU-Seite gekippt werden könnte.“ Andere europäische Länder seien schon vor Jahren vorgeprescht, etwa Tschechien.

Ärger über Stillstand

Amann ärgert sich über den Stillstand hierzulande. Ihm zufolge braucht es dringend eine Entkriminalisierung. Es liege am Bund, zu handeln und das Gesetz entsprechend zu ändern. Auch die Schweiz habe einen weitaus pragmatischeren Zugang als Österreich gewählt. „Soll man sich an die Grenze stellen und jeden und jede filzen? Es ist wichtig, dass endlich einmal ein Paradigmenwechsel erfolgt“, fordert der Obmann des Vereins „Legalize! Österreich.“

Die ganze Sendung

Besonders bezeichnend ist Amann zufolge auch die Debatte rund um THC-Grenzwerte im Verkehr. Im Vorjahr hatte sich der Drogenbeirat des Landes einen Grenzwert für Autofahrerinnen und Autofahrer gewünscht, so wie es diesen auch für Alkohol gibt. In vielen europäischen Ländern wird das schon so gehandhabt. Cannabis ist nämlich länger im Blut nachweisbar als die beeinträchtigende Wirkung anhält. Damit stieß der Drogenbeirat auf Bundesebene allerdings bislang auf taube Ohren. 

Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.

(VOL.AT/VN)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Sollte Cannabis legalisiert werden? Das sagt Bernhard Amann