So schneidet Österreich bei der Bürokratie-Belastung ab

Bis zu 15 Mrd. Euro im Jahr geben die Unternehmen in Österreich für Steuererklärungen, Jahresabschluss, Berichtspflichten und Ähnliches aus, berichtet die Zeitschrift "Pragmaticus" in ihrem aktuellen Bericht und verweist auf die Economica-Studie, wonach Österreich in dem von Economica entwickelten Bürokratiekostenindex mit einem Score von 60 Punkten im europäischen Mittelfeld liegt. Zum Vergleich: Deutschland und Tschechien schneiden mit jeweils 55 Punkten deutlich schlechter ab, in der Slowakei (37 Punkte), Ungarn (46) und Italien (43) ist die Bürokratiebelastung aber noch viel größer. Slowenien (61) hat etwa das gleiche Niveau wie Österreich.
Insgesamt ist ein klares Nord-Süd-Gefälle in der EU erkennbar: Der Südosten und der Süden haben die niedrigsten Scores, was bedeutet, dass die Kosten und der bürokratische Aufwand in diesen Ländern am höchsten ausfallen. Besonders gering sind die Bürokratiekosten in Finnland (83), Schweden (78), Dänemark (77), Estland (73) und Holland (72).
Bürokratiekostenindex: 25 Indikatoren
Die Erstauflage des Bürokratiekostenindex (BKI) für Unternehmen mit Daten aus dem Jahr 2023 beinhaltet insgesamt 25 Indikatoren, für die EU-weit vergleichbare Scores berechnet und zu einem einzigen Index aggregiert werden. Die Indikatoren wurden aus diversen internationalen Quellen zusammengetragen, indem Datenbanken, Indikatorensammlungen und bestehende Indizes systematisch durchsucht wurden. Der BKI soll die bürokratischen Kosten, den Personalaufwand sowie nicht-monetäre Hürden in allen Ländern der EU vergleichbar machen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.