So können Sie ukrainische Flüchtlinge willkommen heißen

Aus der Ukraine sind seit Beginn des russischen Einmarschs mehr als zwei Millionen Menschen geflohen, die meisten davon in Nachbarländer. Einen derartig großen Flüchtlingsstrom innerhalb von wenigen Tagen hat es in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben.
138 ukrainische Flüchtlinge in Vorarlberg
In Vorarlberg befinden sich derzeit 138 Menschen, vor allem Frauen und Kinder, in Unterkünften der Caritas. Nach Schätzungen des Bundes werden 2.500 Menschen aus der Ukraine in Vorarlberg aufzunehmen sein, die Lage sei aber weiter "nicht ganz überblickbar", so LH Wallner (ÖVP).
Die wichtigsten Wörter auf Ukrainisch
Die Ukraine ist ein mehrsprachiges Land, in dem Ukrainisch, Russisch, Rumänisch, Ungarisch, Polnisch, Krimtatarisch, Bulgarisch, Gagausisch und andere Sprachen gesprochen werden. In ukrainischen Schulen wird neben der Muttersprache und teils Russisch auch Englisch als Zweitsprache unterrichtet. Wer die Menschen, die aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen mussten, in ihrer Landessprache begrüßen und willkommen heißen möchte, findet hier die wichtigsten Begriffe dafür:
- Hallo - Privit!
- Guten Tag - Dobroho dnya!/ Dobrideny!
- Willkommen - Laskavo prosymo!
- Tschüss - Buvay!
- Auf Wiedersehen - Do pobatshennya!
- Ja - tak
- Nein - ni
- Danke - Dyakuyu!/ Spasibi!
- Bitte - Budy laska!
- Ich heiße... - Mene zvaty...

(VOL.AT)