So kann man sich im öffentlichen Verkehr gegen das Coronavirus schützen

Großveranstaltungen werden abgesagt, Homeoffice empfohlen. Doch was sollte man tun, wenn man trotzdem wo hin möchte? In den öffentlichen Verkehrsmitteln ist man trotzdem großen Menschenmaßen ausgesetzt. Das ist jedoch kein Grund zur Panik - auch hier kann man sich schützen.
Verlauf der Krankheit soll durch Maßnahmen eingedämmt werden
In U-Bahnen, Straßenbahnen, Zügen und Bussen kommen täglich große Menschenmassen zusammen. Virologe Christoph Steininger rät deswegen, die Hände zu desinfizieren und zu waschen. Außerdem sollte man darauf achten, dass man sich nicht mit den Händen im Gesicht, da man so die Krankheit übertragen kann.
Noch ist die Ansteckungsgefahr aufgrund der Anzahl bereits infizierten Personen noch gering. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, sich neben einen Infizierten zu setzen, soll durch die Maßnahmen der Verlauf der Krankheit eingedämmt werden.
Öffis meiden: Zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sein
Die Öffis sollten auch nur von Personen genutzt werden, die symptomfrei sind und sich gesund fühlen. Wer die Menschenmassen aufgrund des Coronavirus vermeiden möchte, sollte deshalb aktuell eher zu Fuß gehen oder auf das Rad ausweichen. Auch die Betreiber der öffentlichen Verkehrsmittel setzen zusätzliche Schritte. So werden - neben standardmäßigen Reinigungen-, wenn möglich alle Türen automatisch geöffnet, ohne das Passagiere auf den Türknopf drücken müssen.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.