AA

So findest du den perfekten Mieter - und hältst ihn

Vermieten mit Weitblick: So findet und bindet man zuverlässige Mieter.
Vermieten mit Weitblick: So findet und bindet man zuverlässige Mieter. ©Canva
Die Auswahl des richtigen Mieters ist entscheidend, um langfristige und stabile Mietverhältnisse zu gewährleisten. Mit einer sorgfältigen Vorgehensweise lassen sich Zahlungsausfälle, Konflikte und häufige Mieterwechsel vermeiden. Wir haben sechs praktische Tipps, wie deine Suche nach dem perfekten Mieter zum Erfolg wird.

Zielgruppe definieren und Inserat professionell gestalten

Bevor du mit der Mietersuche beginnst, solltest du dir überlegen, welche Zielgruppe für deine Immobilie geeignet ist. Das hilft dabei, das Inserat gezielt zu gestalten und passende Mieter anzusprechen. Ein professionell gestaltetes Inserat mit hochwertigen Fotos und einer detaillierten Beschreibung samt Grundriss, Wohnfläche, Raumaufteilung, Ausstattung, Betriebskosten, Heizung, Verfügbarkeit und Kaution erhöht die Chancen, geeignete Bewerber anzuziehen. Auch Infos zu Zusatzleistungen wie Garagenplatz, Kellerabteil, Fahrradraum oder Gemeinschaftsgarten können ein großer Pluspunkt sein.

Mietpreis realistisch festlegen

Ein angemessener Mietpreis ist entscheidend, um qualifizierte Interessenten anzusprechen. Ist er zu hoch angesetzt, bleiben Anfragen aus, ist er zu niedrig, verschenkst du auf Dauer Einnahmen. Orientierung bietet die sogenannte Richtwertmiete oder ein Blick auf vergleichbare Objekte in der Umgebung.

Seit März 2025 ist außerdem das 4. Mietrechtliche Inflationslinderungsgesetz (4. MILG) in Kraft, das in vielen Fällen Mietzinserhöhungen deckelt, um die Belastung für Mieter zu senken. Insbesondere im Altbau oder bei befristeten Mietverträgen ist Vorsicht geboten: Erhöhungen sind nur unter bestimmten Bedingungen zulässig. Bei Unsicherheiten lass dich am besten von Fachorganisationen wie Mietervereinen oder Maklern beraten, um rechtlich abgesichert zu sein.

Bonität und Zuverlässigkeit prüfen

Die beste Immobilie nützt wenig, wenn der Mieter seine Miete nicht bezahlt. Daher solltest du von ernsthaften Interessenten folgende Unterlagen verlangen:

  • eine schriftliche Selbstauskunft (inkl. Angaben zu Beruf, Einkommen, bisherigen Wohnadressen)
  • Gehaltsnachweise der letzten 3 Monate oder eine Einkommensbestätigung
  • ggf. eine Mietzahlungsbestätigung oder Empfehlung vom vorherigen Vermieter

Rechtlich zulässig ist die Prüfung der Bonität, solange keine übermäßig sensiblen Daten (z. B. Gesundheitsdaten) abgefragt werden. Die Arbeiterkammer Wien empfiehlt, die Selbstauskunft schriftlich festzuhalten und datenschutzkonform zu behandeln.

Persönliche Besichtigungsgespräche führen

Ein persönliches Gespräch während der Wohnungsbesichtigung ermöglicht es dir, einen Eindruck vom potenziellen Mieter zu gewinnen. Achte auf Pünktlichkeit, Auftreten und Kommunikationsverhalten. Vermeide Massenbesichtigungen, um ausreichend Zeit für individuelle Gespräche zu haben.

Rechtssicheren Mietvertrag abschließen

Ein schriftlicher Mietvertrag ist gesetzlich nicht zwingend vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen, denn ein klar formulierter Vertrag schützt beide Parteien vor Missverständnissen. Stelle sicher, dass alle relevanten Punkte wie Mietdauer (befristet oder unbefristet), Kautionshöhe (max. 3 Bruttomonatsmieten üblich), Betriebskosten und Heizkosten, Rechte bei Mängeln und Instandhaltung sowie Kündigungsmodalitäten detailliert geregelt sind. Berücksichtige dabei stets die aktuellen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf Mietpreisbegrenzungen.

Langfristige Mieterbindung fördern

Die Arbeit endet nicht mit dem Unterschreiben des Mietvertrags. Ein gutes Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter trägt zur langfristigen Stabilität des Mietverhältnisses bei. Reagiere beispielsweise zeitnah auf Anfragen oder Reparaturwünsche und sende die Betriebskostenabrechnung verständlich und rechtzeitig. Regelmäßige Kommunikation und Transparenz stärken das Vertrauen. Folgendes solltest du dabei immer im Hinterkopf haben: Zufriedene Mieter kündigen seltener und behandeln deine Wohnung/Haus besser.

Die Tipps stammen von den Online-Plattformen immowelt.at und immobilienscout24.at sowie Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Mieterschutzverband Österreich.

(Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • So findest du den perfekten Mieter - und hältst ihn