Die internationale Mobilfunk-Industrie versammelt sich ab heute inmitten eines tiefgreifenden Wandels zu ihrem wichtigsten Branchentreff. Die Konzernchefs und Technik-Experten werden beim Mobile World Congress in Barcelona viel zu bereden haben.
Der Vormarsch der Smartphones untergräbt den Einfluss der Netzbetreiber und wirbelt auch die Ranglisten der Handy-Hersteller durcheinander. So stieg Apple im vergangenen Jahr mit seinem iPhone erstmals in die Top Fünf auf, Nokia verliert rapide Marktanteile und kündigte wie berichtet eine Allianz mit Microsoft an, um die Talfahrt zu stoppen.
Neben dem Paukenschlag von Nokia wird auch der Ausbau der Mobilfunknetze im Vordergrund stehen. Mit der Ausbreitung der Internet-Handys wächst auch das Datenvolumen explosionsartig. Die Branche will mit dem Übergang zum schnelleren Format LTE (Long Term Evolution) deutlich leistungsfähigere Netze aufbauen, in Barcelona könnten konkrete Zeitpläne vorgestellt werden. Allerdings befürchten die Betreiber der Mobilfunk-Netze, auf den Ausbaukosten sitzenzubleiben, während Plattform-Anbieter wie Apple oder Google die Gewinne einstreichen.
Ausbau von Bezahldiensten
Weitere Themen sollen bis Donnerstag unter anderem der Ausbau mobiler Bezahldienste und Gesundheits-Dienstleistungen auf dem Handy werden.
Zum auch heuer wieder hochkarätig besetzten Mobile World Congress kommen jährlich rund 50.000 Fachbesucher aus aller Welt nach Barcelona.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.