"Slowenisierung": Auch Kärntner FPÖ verwendet Begriff

Auf einem Flyer, der mittlerweile nicht mehr im Umlauf ist, war die Formulierung "Keine weitere Slowenisierung unseres Heimatlandes" zu lesen, berichtete die "Kleine Zeitung" online.
Kärntner FPÖ verwendete Begriff "
Slowenisierung "
FPÖ-Landesgeschäftsführer Toni Schweiger bestätigte auf APA-Anfrage, dass es diesen Aufdruck auf einem Flyer gegeben hatte. Dabei habe es sich allerdings um eine Verkürzung gehandelt: "Gemeint war die Situation an den Bezirksgerichten", erklärte er. Landesparteichef Erwin Angerer war nach massivem Protest gegen das Posting der Jugendorganisation zwar zurückgerudert, hatte aber ebenfalls vor einer "Slowenisierung" der Gerichte gewarnt. Das sei auch auf dem Flyer so gemeint gewesen, so Schweiger, mittlerweile wurde der Aufdruck aber entfernt.
Der umstrittene Begriff findet sich übrigens auch im Parteiprogramm der Partei zur Kärntner Landtagswahl am 5. März. Im Kapitel "Kärnten soll Kärnten bleiben" lautet einer der Punkte "Nein zur Slowenisierung der Kärntner Gerichtsbarkeit".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.