Sie werden verdächtigt, eines der gefährlichsten Computerviren, das mehr als 13 Millionen PC weltweit verseucht hat, entwickelt zu haben: Die drei ehemaligen Informatikstudenten, alle unter 25 Jahre alt, sollen das Virus an das im vergangenen März aufgeflogene spanische Netzwerk “Mariposa” (Schmetterling, Anm.) verkauft haben.
Die im Frühjahr zerschlagene spanische Verbindung krimineller Hacker hatte weltweit eines der größten Netze von Virus-verseuchten Computern betrieben. Die drei slowenische Hacker aus der Stadt Maribor (Marburg) sollen laut Medienberichten für jeden befallenen PC eine Belohnung im zweistelligen Cent-Bereich bekommen haben.
Die slowenische Polizei hat bestätigt, dass mehrere Hausdurchsuchungen durchgeführt und slowenische Bürger vernommen wurden. Mehr zu den Ermittlungen solle in den kommenden Tagen bekanntgegeben werden, hieß es.
Das Netzwerk von infizierten Computern mit dem Namen “Maripiosa” war in Spanien im März zerschlagen worden. Drei spanische Verdächtigte sollen seit Ende 2008 Zugang zu mehr als 13 Millionen Computern von Einzelpersonen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in aller Welt gehabt haben. Die Ermittler gingen bereits damals davon aus, dass die Spanier das Netzwerk nicht selbst geschaffen, sondern von anderen gekauft hatten.
Von den Hackerangriffen waren deutlich mehr als die Hälfte der 1.000 größten US-Unternehmen und mehr als 40 größere Banken betroffen. Dabei wurden persönliche Daten, insbesondere Kontoinformationen, gestohlen und an Dritte verkauft. Dem Netzwerk war im Mai 2009 die kanadische Firma Defence Intelligence auf die Spur gekommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.