Slow food Vorarlberg: Umfangreiches Programm
 
    
Dies war auch bei der kürzlich im Gründungslokal von slow food Vorarlberg, dem Gasthaus „Schäfle“ in Rankweil spürbar. Dort fand die diesjährige Jahreshauptversammlung mit der Präsentation des umfangreichen Veranstaltungsprogrammes in diesem Jahr statt. Höhepunkt ist sicherlich eine 4-tägige Fahrt zur wohl umfangreichsten kulinarischen Messe der Welt, dem „Salone del Gusto“ in Turin im September dieses Jahres.
Präsident Helmut Khüny legte vorerst eine trotz Corona umfangreichen Bericht über die vergangenen Monate ab.
Die bekannte Buchautorin und food-Fotografin Eva Fischer (food-Stylistin) präsentierte bei dieser sehr gut besuchten Veranstaltung ihr neuestes Werk mit dem Titel „Vorarlberger Küche – s`Bescht usom Ländle“ das im Tyrolia-Verlag erschienen ist. Im Buch werden neben Vorarlberger Gerichten mit langer Tradition auch neu interpretierte Rezepte präsentiert. Eine spannende kulinarische Reise durch die Vorarlberger Küche.
Küchenmeister Günter Hämmerle und sein Team kochten nach den Rezepten in diesem Buch ein Vorarlberger slow food-Menü, das sagenhaft schmeckte. Begonnen hat es mit „Krutkrapfa us Grumparatoag mit Topfa“, gefolgt von „Rindsvögele mit Vorarlberger Bergkäsknödl und Gmüas“. Der süße Schluss bildete ein ausgezeichneter „Schittarhufa“.
www.slowfoodvorarlberg.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
       
       
      