AA

Slow food Vorarlberg: Sura Kees von Garnera im Mittelpunkt

slow food-Präsidentin Sabine Hackl-Schatzmann
slow food-Präsidentin Sabine Hackl-Schatzmann ©D.Mathis/slow food
Kürzlich besuchte eine Delegation von slow food Vorarlberg die bekannte Sennalp Garnera in Gaschurn.

In dieser werden in der »Sennkuchi« aus frischer Alpenmilch täglich traditionelle und innovative Milchprodukte hergestellt, wobei der Original „Montafoner Sura Kees“ klar im Mittelpunkt steht. Aber auch andere hervorragende Produkte, wie Alpkäse, Alpbutter, Saladiner Weichkäse, diverse Jogurt ,etc. Im vergangenen Jahr durfte das Team um Veronika Kartnig und ihrem Gatten bei der Käseprämierung gleich zwei Goldmedaillen und dem Tagessieg in der traditionellen Herstellung des Montafoner Surakees mit nachhause nehmen.

Beim Aufstieg auf die Alp erklärte Wanderführer Gerhard Bloss nicht nur seine Heimat in eindrücklicher Weise, sondern brachte auch die herrliche Flora den slow food-Mitgliedern näher. Slow food-Präsidentin Sabine Hackl-Schatzmann konnte bei diesem besonderen Event u.a. auch die Vorstandsmitglieder Sabine Venier, Christa Bösch und Bertram Müller, Franz und Irmgard Abbrederis und weitere Mitglieder begrüßen.

  • VOL.AT
  • Gaschurn
  • Slow food Vorarlberg: Sura Kees von Garnera im Mittelpunkt