AA

Slow-Food-Preis ehrte Aqua-Garten

Preisträgerin Daniela Vogel mit Helmut Khüny und Christian Gantner.
Preisträgerin Daniela Vogel mit Helmut Khüny und Christian Gantner. ©Henning Heilmann
Gesunde regionale Lebensmittel: 1. Vorarlberger Slow-Food-Preis an Daniela Vogel
Erster Vorarlberger Slow-Food-Preis vergeben

FRASTANZ Über ihre Auszeichnung mit dem ersten Vorarlberger Slow-Food-Preis freut sich die Leiterin des AQUA Gartens Daniela Vogel. Im Aqua Mühle Café gratulierten dazu am Samstag Landesrat Christian Gantner und Slow-Food-Präsident Helmut Khüny.

Ganzheitlicher Gemüsebau

Die Jury würdigte dabei neben dem ökologischen Aspekt auch das soziale Engagement. Als Leiterin des Projekts AQUA Gartens in Meiningen führe Preisträgerin Daniela Vogel einen ganzheitlichen landwirtschaftlichen Betrieb, welche die Natur und den Menschen gleichermaßen wertschätze. Im AQUA Garten sind bewusst Menschen tätig, die über die Landwirtschaft den Weg zurück in die Arbeitswelt finden. Durch die Tätigkeiten in der Natur werden mit ihnen neue Kraftreserven aufgebaut und Arbeitskompetenzen vermittelt. Die Sozialarbeiterin mit Zusatzausbildung Feldgemüsebau leitet seit 2019 den Betrieb, wo sie mit ihrem Team in dem 2,4 ha großen bio-zertifizierten Garten rund 70 Prozent des Gemüsebedarfs für die Gemeinschaftsverpflegung der AQUA Mühle gGmbH anbaut.

Achtsamkeit und Genuss

Slow-Food-Präsident Helmut Khüny erklärte, es gehe bei dem heuer erstmals verliehenen Preis darum, „Landwirte, Gastronomen, Köche und andere vor den Vorhang zu bringen und ihre wertvolle Arbeit im Sinne von slow food zu würdigen“. Der Preis soll Menschen in Vorarlberg würdigen, die Lebensmittel im Geiste der Slow-Food-Philosophie „gut, sauber, fair“ produzieren oder verarbeiten. „Bewusstsein für Lebensmittel schaffen sowie Achtsamkeit und Genuss fördern – mit diesem Anliegen ist Slow Food Vorarlberg ein wichtiger Partner der heimischen Landwirtschaft. Der Slow-Food-Preis ist ein wertvolles Signal für die Verwendung von gesunden regionalen Lebensmitteln“, sagte Gantner.

Im Gespräch mit Slow Food Obfrau-Stellvertreterin Brigitte Plemel nannte Daniela Vogel den AQUA Garten einen „Ort, an dem Menschen aufblühen können.“ Im Zuge einer Verköstigung mit Gemüse aus dem AQUA Garten bewies Jens Schönegge gemeinsam mit Lehrlingen, wie köstlich das Bio-Gemüse in der Gastronomie eingesetzt werden kann. Zu den weiteren Anwesenden der feierlichen Preisverleihung zählten AQUA Mühle Geschäftsführer Florian Kresser und Martina Benvenuti. HE

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Frastanz
  • Slow-Food-Preis ehrte Aqua-Garten