AA

slow food: Fisch im Mittelpunkt

slow food Vorarlberg im Harder Fischreiezentrum
slow food Vorarlberg im Harder Fischreiezentrum ©slow food Vlbg./fa
Hard: Kürzlich wurden die Mitglieder von slow food Vorarlberg zu einem höchst interessanten Thema eingeladen. Es drehte sich alles um den heimischen Fisch.

Dabei war natürlich auch ein Besuch des Landesfischereizentrums in Hard im Mittelpunkt. Die große Delegation von slow food wurde vom Landesobmann der Berufsfischer Albert Bösch und dem Betriebsleiter des Vlbg. Fischereizentrums Philipp Roschmann begrüßt.

Roschmann stellte die Zielsetzung udieses Fischereizentrums vor. Wer hat es schon gewusst, dass z.B. in Vorarlberg über 40 Fischarten in den Seen und Flüssen leben. Durch mehrere Umstände sind leider viele Fischarten vom Aussterben bedroht. Ökologische Verbesserungen, wie z.B. das große Rheinprojekt „Rhesi“ seien dringend notwendig, betonte der Fischereimeister.

Berufsfischer-Obmann Albert Bösch stellte die Arbeit der Berufsfischerei vor. Auf dem Bodensee gibt es insgesamt 65 Berufsfischer, davon lediglich 9 in Vorarlberg.

Nach einem Rundgang durch dieses Fischereizentrum wurde ein feines Fischmenü im “Fischerheim am Schleierloch”genossen. Küchenchef Drako Moser und sein Team „zauberten“ ein ausgezeichnetes mehrgängiges Essen auf die Teller. Zusammengefasst rundum ein gelungener Tag, bestens organisiert von Vorstandsmitglied Wolfgang Ponier. www.slowfoodvorarlberg.at

  • VOL.AT
  • Hard
  • slow food: Fisch im Mittelpunkt