Skigebiet Golm startet in die Wintersaison

Das Skigebiet Golm startet in die Skisaison 2015/16: Ab dem 4. Dezember 2015 gehen ein Großteil der Bahnen in Betrieb. „Unsere Lifte sind ab kommendem Freitag täglich geöffnet“, informiert Hannes Jochum, Geschäftsführer der Golm Silvretta Lünersee Gruppe, und führt weiter aus: „Wer mit Groß und Klein den Winter erleben will, ist bei uns genau richtig. Unsere Pisten sprechen Anfänger wie passionierte Skifahren an“, erklärt Hannes Jochum.Neben den neun Liftanlagen und den rund 43 Pistenkilometern für alle Könnerstufen bietet das Skigebiet Golm Angebote abseits der Pisten an: Abenteuerlustige können über eine 2600 Meter lange, künstlich angelegte Rodelbahn – den Alpine-Coaster-Golm –, die auf Schienen läuft, nach Vandans fahren. Für jüngere und ältere Nichtskifahrer/innen bietet das Skigebiet im Montafon die „Abenteuernacht“ an: Nach einer Winterwanderung am Abend „fliegen“ die Teilnehmer/innen mit dem Flying-Fox-Golm an einem 565 Meter langen Stahlseil über den Stausee Latschau. Bis 18. Dezember 2015 gelten die Vorsaisonpreise: Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 36 Euro, eine Tageskarte für Kinder 20,40 Euro.
Investitionen unter anderem in Angebote für die ganze Familie
In die neue Saison investierte das Skigebiet Golm rund 800.000 Euro: Die Summe floss unter anderem in den Ersatz eines Pistengerätes und den Austausch von mehreren Schneeerzeugern. Daneben bauten die Betreiber die Naturrodelbahn aus und erneuerten das Panorama-Restaurant Grüneck. „Die Investitionen richten sich nach unserer strategischen Ausrichtung: Wir sind ein Skigebiet, das sowohl im Sommer als auch im Winter Erlebnisse anbietet, die sich an ein breites Publikum richten“, erklärt Hannes Jochum. Mit der neu verbreiterten, beleuchteten Naturrodelbahn überwinden Wintertourist/innen 350 Höhenmeter. Neben dem renovierten Panorama-Restaurant Grüneck befinden sich im Skigebiet Golm neun weitere Restaurants und Almhütten und zwei Beherbergungsbetriebe. „Unser Motto ist ‚Freude am Bewegen’. Da Sportlichkeit schon mit dem Kindesalter beginnt, bieten wir unsere kleinen Gästen beispielsweise den kostenlosen Golmi-Kindergarten, die Kinder-Skisafari mit Skilehrer oder Skilehrerin oder das rund 7000 Quadratmeter große Golmi-Kinderland an“, erläutert Hannes Jochum die Kinderangebote und meint abschließend: „Wir und das Skigebiet sind bereit: Ab Freitag begrüßen wir Gäste, die vom Skisport oder von Aktivitäten abseits der Pisten begeistert sind – ob Jung oder Alt, wir freuen uns.“
Bewegungsberg Golm im Winter
Das Skigebiet Golm im Montafon umfasst neun Liftanlagen und 43 Pistenkilometer, wovon 90 Prozent maschinell beschneit werden können. Die Hüttenkopfbahn ist die erste Photovoltaik-Sesselbahn der Welt. Sie produziert ein Drittel des Strombedarfs der Anlage. Zum Bewegungsberg Golm gehören das Skigebiet Golm sowie die Freizeitattraktionen Alpine-Coaster-Golm, Waldseilpark-Golm und Flying-Fox-Golm mit sämtlichen Seilbahnen und Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben. In der Wintersaison sind ca. 70 Seilbahnmitarbeiter/innen davon 3 Seilbahnlehrlinge, ca. 25 Gastromitarbeiter/innen und ca. 60 Skilehrer/innen am Bewegungsberg Golm beschäftigt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.