Ski-WM: Der österreichische Goldesel frisst nicht mehr

Seit jener WM in der Schweiz vor 35 Jahren hat Österreich immer zumindest eine Goldmedaille geholt. Den Sprung aufs oberste Treppchen haben Österreichs Ski-Asse in Meribel/Courchevel 2023 noch nicht geschafft. Drei Silber- und drei Bronzemedaillen bedeuten nach neun von 13 Bewerben die zahlenmäßig zweitbeste Ausbeute hinter Norwegen (7). Im Medaillenspiegel schlägt sich das aber ohne Gold nicht nieder. Die Ski-Nation liegt aktuell nur auf Rang acht.
Letzte Hoffnung liegt auf Sonntag
Abgerechnet wird am Schluss, sagte ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober. "Wie hat mein Vor-Vorgänger (Peter Schröcksnadel, Anm.) immer gesagt? Es geht um die Anzahl der Medaillen", sagte Stadlober und lachte. "Da haben wir einige, aber es fehlt natürlich Gold - das ist so." Sie habe den Goldtraum jedoch noch nicht aufgegeben. "Die kann ja noch kommen", sagte Stadlober am Mittwoch bei einer Zwischenbilanz.
Kurz darauf verpasste Dominik Raschner mit Silber im Parallelbewerb nur knapp den Coup. "Ich hoffe ganz stark auf den Sonntag", ruhen Stadlobers Hoffnungen nun vor allem auf dem die WM abschließenden Männer-Slalom. Auch bei der WM zeigt sich, dass dem ÖSV aktuell die Siegläufer und -Läuferinnen fehlen. Mit Vincent Kriechmayr war der einzige Weltcupsieger mit österreichischem Pass in dieser Saison in seinen beiden Paradedisziplinen (Abfahrt, Super-G) leer ausgegangen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.