AA

Ski-Techniker in den USA am Start: Weltcup-Riesentorlauf im Liveticker

Fünf Rennen über zwei Wochenenden - Feller (Bild) und Odermatt können in Palisades Tahoe bereits weltcup-Kugeln holen.
Fünf Rennen über zwei Wochenenden - Feller (Bild) und Odermatt können in Palisades Tahoe bereits weltcup-Kugeln holen. ©Fünf Rennen über zwei Wochenenden - Feller (Bild) und Odermatt können in Palisades Tahoe bereits weltcup-Kugeln holen.
Der Alpin-Weltcup der Männer versucht ein zweites Mal in diesem Winter sein Glück in den USA. Im Herbst hatte es allerdings nur wetterbedingte Absagen gegeben.

Am Samstag steht ein Riesentorlauf an, der ÖSV-Läufer mit den besten Chancen auf einen Top-Platz dürfte auch diesmal wieder Manuel Feller sein.

Liveticker vom Rennen

In Palisades Tahoe habe es einen extrem interessanten Riesentorlaufhang meint Feller: "Eine ganz andere Charakteristik. Von den Übergängen her ist es sehr, sehr interessant." Ob er über die beiden Wochenenden aber alle drei Riesentorläufe bestreiten werde, stehe "noch ein bisschen in den Sternen. Es ist schon ein brutales Programm". Im Slalom am Sonntag gehört der Tiroler ohnehin zu den Favoriten.

Riesentorläufer Stefan Brennsteiner hat zuletzt in Bansko seine im Februar/März fast obligate Steigerung gezeigt. Die in Palisades Tahoe 2023 mit Rang fünf gemachten Erfahrungen sollten ihm Zuversicht geben: "Das war ein richtig gutes Rennen." Ganz anders war das bei ÖSV-Kollegen Michael Matt im Slalom mit Rang 24. "Da war ausbaufähig. Aber der Hang geht voll zu attackieren, er hängt in alle Richtungen. Oben steil weg, unten flach raus. Ich möchte schon da anknüpfen, wo ich Anfang der Saison gestartet bin." Im November war Matt in Gurgl Dritter gewesen.

(APA)

  • VOL.AT
  • Sport
  • Ski-Techniker in den USA am Start: Weltcup-Riesentorlauf im Liveticker