AA

Sisi sells: Schönbrunn Group in Wien meldet Besucher-Plus

Die Schönbrunn-Standorte verzeichneten 2024 wieder einen Besucherzuwachs.
Die Schönbrunn-Standorte verzeichneten 2024 wieder einen Besucherzuwachs. ©APA/GEORG HOCHMUTH (Symbolbild)
Sisi sells: Im letzten Jahr hat die Schönbrunn Group an allen Standorten - Schloss Schönbrunn, Möbelmuseum, Sisi Museum und Schloss Hof - einen Anstieg an Gästen verzeichnet.

Demnach stieg die Anzahl der Besucherinnen und Besucher auf insgesamt 4,776.000 (2023: 4,348.000). Der Gesamtumsatz belief sich laut Aussendung am Donnerstag auf 92 Mio. Euro - ein deutliches Plus gegenüber 2023 mit 78,5 Mio. Euro.

Etwas mehr als zwei Drittel der Einnahmen kamen im Vorjahr aus Ticketverkäufen, je rund ein Sechstel aus Shopeinnahmen sowie Vermietungen und Verpachtungen. Vom erwirtschafteten Gewinn in Höhe von 33 Mio. Euro wird die Hälfte an die Eigentümerin, die Republik Österreich, als Pacht überwiesen. In Bau- und Restaurierungsprojekte wurden 15,5 Mio. Euro investiert.

Historisches Karussell wird im Herbst aufgestellt

Im Schloss wurden 2024 das Miniaturenkabinett sowie der Blaue Chinesische Salon instandgesetzt. Außerdem kaufte man zur Erweiterung des Kinder- und Familienangebots ein historisches Karussell, dessen Aufstellung für den heurigen Herbst geplant ist. Im Sisi Museum wurden u.a. vier der insgesamt sechs neuen Prunkräume mit Ausnahme der Böden restauriert und mit der Errichtung des neuen Stiegenhauses im Marschallhof begonnen. In Schloss Hof wurde ein Glashaus zur Überwinterung der Kübelpflanzen fertiggestellt sowie das Restaurant und das Café neu gestaltet.

Was die Zahl an Besucherinnen und Besuchern anbelangt, war freilich das Schloss mit in Summe rund 3,59 Mio. Eintritten das Zugpferd. Das Sisi Museum in der Hofburg lockte 872.000 Menschen an, das Möbelmuseum Wien rund 53.000. Schloss Hof in Niederösterreich besuchten im Vorjahr rund 258.000 Personen.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Wien Aktuell
  • Sisi sells: Schönbrunn Group in Wien meldet Besucher-Plus