Siri hält nicht, was es verspricht: Kunde verklagt Apple

Die viel beworbene Sprachsteuerung des Smartphones mit dem Namen Siri funktioniere nicht wie versprochen, geht aus der Klageschrift hervor, die am Dienstag auf der Internetseite eines Bundesgerichtes im US-Staat Kalifornien abzurufen war. Die Klage ist demnach als Sammelklage angelegt, damit sich ihr weitere iPhone-Nutzer anschließen können.
Siri: “Nicht wie in der Werbung beschrieben”
Siri war eine große Neuerung beim iPhone 4S und rief viel Begeisterung hervor. Das System ermöglicht, das Telefon fast komplett per Sprache zu steuern. Über Siri lassen sich Anrufe tätigen, SMS schreiben und vorlesen oder Informationen im Internet suchen. Siri soll dabei den Kontext einer natürlichen Frage verstehen. So soll sie etwa die Wetteraussichten liefern, wenn der Nutzer fragt: “Brauche ich einen Regenschirm am Wochenende?”
In der Klageschrift heißt es allerdings, schon kurz nach dem Kauf des neuen iPhone haben der Kläger feststellen müssen, “dass Siri nicht so gut funktioniert wie in der Werbung beschrieben”. “Wenn der Kläger Siri beispielsweise bat, ihn zu einem bestimmten Ort zu leiten oder ihm ein Geschäft zu nennen, hat Siri ihn entweder nicht verstanden oder nicht wie erwartet funktioniert.” Apple nimmt zu laufenden Klagen im allgemeinen keine Stellung.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.