Single-Haushalte in Österreich stark gestiegen

War im Jahr 1986 noch 779.000 Haushalte jener Art zu verzeichnen, stieg die Zahl im Jahr 2016 auf 1.429,000 an.
Ein-Personen-Haushalte in Österreich stark angestiegen
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in Österreich 3.865.000 Haushalte verzeichnet. Darunter waren 2.296.000 Einfamilien- und 61.000 Mehrfamilienhaushalte sowie 77.000 Wohngemeinschaften. Von 1986 bis 2016 stieg die Zahl der Privathaushalte in Österreich um 37 Prozent von 2.818.000 auf 3.865.000 an. Die Bevölkerung in Privathaushalten nahm in diesem Zeitraum jedoch nur um 15 Prozent zu (1986: 7.486.000; 2016: 8.599.000). Damit war die größere Zahl der Haushalte nur zum Teil auf das Bevölkerungswachstum zurückzuführen, wie aus den Berechnungen auf Basis der Mikrozensuserhebung hervorgeht.

Verringerte durchschnittliche Haushaltsgröße
Eine wesentliche Rolle spielte auch die verringerte durchschnittliche Haushaltsgröße: Lebten 1986 in einem Haushalt noch durchschnittlich 2,66 Personen, waren es 2016 nur mehr 2,22 Personen. Der Anteil der Alleinlebenden an der Bevölkerung in Privathaushalten erhöhte sich im selben Zeitraum von zehn auf 17 Prozent. Die größte Gruppe der Alleinlebenden ist im Alter ab 65 Jahren zu finden: 499.000 (32 Prozent) der 1.546.000 Personen über 65 wohnten, oft bedingt durch Trennung oder Tod des Partners, alleine in einem Privathaushalt. In der Altersklasse der 25- bis 34-Jährigen lebten 20 Prozent in Ein-Personen-Haushalten.
Hälfte der Österreicher wohnt mit Partner
Über alle Altersgruppen hinweg lebte 2016 etwa die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher (4.223.000 Personen bzw. 49 Prozent) mit einem Partner oder einer Partnerin im Haushalt zusammen. Davon lebten 2.036.000 Personen (24 Prozent) ohne Kinder und 2.187.000 (25 Prozent) Personen mit Kindern mit einer Partnerin oder einem Partner im Familienverband. Die Zeit des Zusammenlebens mit Kindern konzentrierte sich dabei vor allem auf die Altersgruppen von 35 bis 54 Jahren.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.