Zuerst erläuterte die ehemalige Abgeordnete zum Europäischen Parlament Eva Lichtenberger das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Institutionen (Europäisches Parlament, Europäische Kommission, Rat der Europäischen Union) und den Gesetzgebungsprozess auf europäischer Ebene. Anschließend simulierten die Schüler:innen eine Sitzung des Umweltausschusses zum Thema Ausbau der erneuerbaren Energien. Alle Teilnehmer:innen übernahmen dabei die Rolle einer/eines Abgeordneten aus den verschiedenen Ländern und Fraktionen. Innerhalb der Parteienfamilien besprachen sie dann ihr weiteres Vorgehen und erstellten Anträge zum Thema. Für diese versuchten sie Unterstützung bei den anderen Fraktionen zu gewinnen, bevor jeder Antrag in einer einminütigen Rede dem Ausschuss vorgestellt wurde. Über die einzelnen Anliegen wurde dann der Reihe nach abgestimmt. Die Schüler:innen waren mit großem Engagement dabei und lebten ihre Rolle zum Teil äußerst realistisch aus. Es war ein interessanter Vormittag, für den wir uns bei Frau Lichtenberger und der Organisatorin Martha Stüttler-Hartmann vom Amt der Vorarlberger Landesregierung herzlich bedanken möchten!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.