"Silvesteropfer" Auto: Tipps zum Schutz
Nämlich dann, wenn einer der unzähligen Feuerwerke oder Knallfrösche in der Silvesternacht auf dem Pkw-Dach gelandet sind und dort Dellen oder Brandflecken hinterlassen haben. Der ARBÖ gab daher am Mittwoch Tipps, um die Fahrzeuge vor Schäden dieser Art zu schützen.
Garagen oder Parkhäuser sind natürlich der optimale Schutz vor Feuerwerken. Wer keine Möglichkeit hat, sein Auto irgendwo unterzustellen, sollte Parkplätze in der Nähe von Balkons meiden. Zwar sind diese laut ARBÖ als Raketenabschussbasen schlecht geeignet, jedoch würden Feuerwerke trotzdem oft von dort gestartet. Spätestens dann besteht große Gefahr, dass der Pkw Ziel eines Irrläufers wird. Dicht bewohnte Großstadtviertel, die unmittelbare Nähe von Silvester-Events oder von Gaststätten seien als optimaler Fahrzeugabstellplatz keinesfalls geeignet.
Sollte jemand in besonders dicht verbautem Stadtgebiet die allerletzte Parklücke ausgerechnet unter einem Balkon oder neben einer schießwütigen Silvestergesellschaft finden, kann er auch dafür Sicherheitsvorkehrungen treffen: Eine Abdeckplane über das Fahrzeug gezogen und schon kann eigentlich nichts mehr passieren. Allerdings nur dann, wenn diese einen gewissen Schutz vor Verbrennungen durch Feuerwerkskörper bietet. Der ARBÖ rät daher zu Planen aus hitzebeständigem Material, denn simple Kunststoffhüllen werden von Raketen oder Knallern problemlos durchlöchert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.