Silent Cinema in Feldkirch
Am Samstag, 4. September, verwandelt sich der Gymnasiumhof ab Sonnenuntergang in ein Open Air-Kino der besonderen Art: Jeder Gast bekommt einen eigenen Kopfhörer für das individuell perfekte Klangerlebnis. Besonderes Highlight dabei ist, dass durch die Kopfhörer optional auch der Originalton zur Verfügung steht.
Welcher Film gezeigt wird, steht derzeit noch nicht fest. Denn das können die Feldkircherinnen und Feldkircher selbst entscheiden.
Online-Abstimmung
Um selbst abzustimmen, welcher Film gezeigt werden soll, gibt es auf der Facebook-Seite der Stadt Feldkirch die Möglichkeit, zwischen drei Filmen auszuwählen. Zur Auswahl stehen: „Die Verurteilten“ von Frank Darabont, „The Help“ von Tate Taylor oder „Bohemian Rhapsody“ von Bryan Singer und Dexter Fletcher. Die Regeln der Abstimmung sind denkbar einfach. Jener Film, der nach Ende des Votings am 31. August die meisten Stimmen erhalten hat, wird am 4. September gezeigt.
Tickets
Tickets für das Silent Cinema im Gymnasiumhof sind für 8 Euro im Kartenbüro im Montforthaus (karten@feldkirch.at, Tel. 05522/9009), bei allen v-ticket Vorverkaufsstellen oder online auf events-vorarlberg.at erhältlich. Für spontane Besuche gibt es auch eine Abendkassa. Mit dem Kauf eines Tickets ist euch ein Sitzplatz garantiert. Die Stühle werden Corona-konform platziert.
Sollte das Wetter eine Durchführung am 4. September nicht erlauben, wird die Veranstaltung eine Woche später, am 11. September, durchgeführt. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.