Signa - Zusammenarbeit von Insolvenzverwaltungen - Verfahren soll im Oktober beginnen

Davon erfasst sind Personen, gegen die konkrete Ansprüche der Insolvenzverwaltungen in den Pleiten der Signa Holding, der Signa Prime Selection und der Signa Development bestehen. Starten soll das Verfahren im Oktober, eine Einigung soll es bis Jahresende geben.
Die Insolvenzverwalter hoffen, damit jahrelange gerichtliche Verfahren mit entsprechend hohen Kosten vermeiden zu können. "Das strukturierte außergerichtliche Verfahren bietet demgegenüber eine zweckmäßige und gläubigerorientierte Vorgehensweise und für die Haftungsbetroffenen beziehungsweise deren Versicherungen die Möglichkeit der effizienten Lösung der Ansprüche", heißt es in einer gemeinsamen Aussendung der drei Insolvenzverwalter Christof Stapf (Signa Holding), Abel Rechtsanwälte (Signa Prime Selection) und Andrea Fruhstorfer (Signa Development Selection).
Leitung von Verfahren
Das Verfahren soll von Niamh Leinwather, Generalsekretärin der Internationalen Schiedsinstitution VIAC, und dem Rechtsanwalt Gernot Murko, Professor für Unternehmens- und internationales Wirtschaftsrecht an der Karl-Franzens-Universität Graz, geleitet werden. Das Verfahren wurde mit den zuständigen Gläubigerausschüssen und Insolvenzgerichten abgestimmt. Das Verfahren wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.