AA

Sieben neue Landesrekorde der Städtle-Schwimmer

Die Bludenzer Schwimmer weiter auf Erfolgskurs.
Die Bludenzer Schwimmer weiter auf Erfolgskurs. ©Schwimmclub VAL BLU Bludenz
Bludenz. Beim 2-tägigen internationalen Hohentwiel-Festival in Singen am Bodensee zeigten sieben Athleten des Schwimmclubs VALBLU Bludenz, dass sie in Topform sind und sich das intensive Training bezahlt macht.

 

Die Bludenzer „Wasserratten” mit Emma Burtscher, Katharina und Johannes Cepicka, Mathias Lisch, Simon Maurer, Peter Konzet und Jan Niedermayer gelang es trotz des hochkarätig besetzten Starterfelds mit 23 Vereinen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein insgesamt zwölf Medaillen mit nach Hause zu nehmen. In die Medaillenränge gelangten Peter Konzet (2x Gold, 1x Silber, 3x Bronze), Simon Maurer (2x Gold, 1x Bronze), Jan Niedermayer (1x Gold, 1x Silber) und Emma Burtscher (1x Silber).

Neue Vorarlberger Rekorde

Den beiden Kaderathleten Jan Niedermayer und Peter Konzet, welche beide zusätzliche Trainingseinheiten am Sportgymnasium in Dornbirn absolvieren, gelang es zudem, neue Vorarlberger Rekorde in ihren Altersklassen aufzustellen. Niedermayer (Jahrgang 1999) knackte gleich vier Vorarlberger Schülerbestleistungen (100 und 200 Meter Brust, 200 und 400 Meter Freistil), Konzet (Jahrgang 1997) stellte eine neue Bestleistung über 100 Meter Brust in der Jugendklasse auf.

Auch in der Staffel neue Maßstäbe

Aber auch in den Staffelbewerben setzten die Bludenzer Schwimmer mit zwei weiteren Vorarlberger Bestleistungen neue Maßstäbe. Mathias Lisch, Johannes Cepicka, Peter Konzet und Jan Niedermayer unterboten die bisherigen Rekorde in der Jugendklasse mit der 4×100 Meter Lagenstaffel und der 4×100 Meter Freistilstaffel um Sekunden.

 

 

 

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Sieben neue Landesrekorde der Städtle-Schwimmer