Diese Schwachstelle könnte einen Crash verursachen und dem Angreifer ermöglichen, Kontrolle über das befallene System zu übernehmen. Unter Windows werde dieser Fehler bereits aktiv ausgenutzt, schreibt Adobe. Bisher soll noch kein Angriff auf den Adobe Reader oder Acrobat verzeichnet worden sein. Trotzdem rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie im Moment nicht nur auf den Flashplayer zu verzichten, sondern auch auf den Reader und Acrobat.
Adobe arbeitet im Moment an einem Update für seine Programme, das diesen Fehler beheben soll. Das Sicherheitsupdate soll ab nächster Woche zur Verfügung stehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.