Dabei handelt es sich um Bereiche im Umfeld von öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen sowie Spielplätzen. Ziel war und ist es, dort den Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmenden zu verbessern. Kostenpunkt: 37.000 Euro. Im Stadtrat am 25. April wurde der Auftrag jetzt noch einmal ergänzt. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Sitzung mit.
Neuralgische Bereiche
In dem neuerlichen Beschluss geht es konkret darum, auch jene öffentlichen Straßen und Plätze in die Betrachtung miteinzubeziehen, an denen sich private Kinderbetreuungseinrichtungen befinden. Diesbezüglich wurden 14 weitere neuralgische Bereiche im Stadtgebiet lokalisiert. Die Kosten für das Verkehrsberuhigungskonzept erhöhen sich dadurch um 18.400 Euro brutto.

„Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Analyse der beauftragten Ziviltechniker:innen auch den Nahbereich privater Betreuung umfassen muss. Es ist die Aufgabe der Politik, Kinder auf ausnahmslos allen Fußwegen durch die Stadt optimal zu schützen, unabhängig davon, ob diese zu städtischen oder nicht-städtischen Einrichtungen führen“, betonte Bürgermeister Michael Ritsch. Und Mobilitäts-Stadtrat Robert Pockenauer meinte: „Es freut mich, dass die ursprüngliche Planung jetzt auch um die Räume vor privaten Betreuungseinrichtungen erweitert wird. Denn auch dort braucht es zum Schutz der Kinder Tempobremsen wie z. B. Beschilderungen, Markierungen, Fahrbahnverengungen, Bring- und Holzonen etc. Vor allem geht es um ein Gesamtkonzept für alle Betroffenen, damit der dicht besiedelte Wohn- und Lebensraum noch besser geschützt werden kann.“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.