Sicher in unseren besten Jahren

Insp. Gert Gröchenig vom Bezirkspolizeikommando erteilte wertvolle Hinweise, die zur Verhinderung von Trickdiebstählen führen. Er wies besonders darauf hin, dass fremden Personen nie Einlass in die Wohnung geboten werden darf. Er schilderte, wie sich die Trickdiebe als Handwerker, als Polizisten, Verkäufer ausgeben und die Hilfsbereitschaft älterer Personen ausnützen. Insp. Gröchenig appellierte, immer den Polizei-Dienstausweis von den Leuten zu verlangen und diesen auch genau zu überprüfen. Die Telefonate mit dem Enkeltrick, Sohn-Tochter-Trick, vorgetäuschte Einbrüche in der Nachbarschaft u.a. verursachen Angst da die Anrufer sehr vertrauensbewusst auftreten. Nie Rückrufe machen oder persönliche Infos geben! Wie man die Wohnung oder ein Haus mit mechanischen und elektronischen Sicherungen vor Einbrechern schützen kann wurde erläutert und auf die Notrufnummern hingewiesen. Die Theatergruppe „Spätlese“ zeigte wie Stürze vermeidbar sind. Beim anschließenden Vortrag von Frau Dr. Andrea Sturm erfuhren die Zuhörer viel Wissenswertes über Erkrankungen und Auswirkungen von Alterungsprozessen. Zum Schluss bedankte sich Elmar Hilbe bei den Referenten für ihre wertvollen Hinweise.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.